Znipcast - für gute Zusammenarbeit | Agilität, Scrum, KanBan, Psychologie, Teamentwicklung und NLP | Podcast der Znip Academy

Folge 054 STACEY


Listen Later

STACEY und seine Matrix

Heute beschäftigen wir uns mit der Stacey Matrix von Ralph D. Stacey. Eins vorweg: Talph D. Stacey nimmt heutzutage Abstand von seiner Matrix, da diese missbräuchlich verwendet wurde.

auf der horizontalen Achse ist wie bekannt die Technologie ist und auf der vertikalen Achse wie gut die Anforderungen an das Projektergebnis bekannt sind.

Wir an der Znip Academy kombinieren diese gern mit dem Cynefin Framework um geeignete Projektmanagementmethoden für Dein Projekt auszuwählen. Diese Kombination gehört zu unseren Grundschulungen und es ist schön, wenn Du es so schon kennst, da wir dann eine höhere Absprungbasis und mehr Grundwissen haben.

Ist mein Projekt geeignet für Scrum oder Agilität? Grundsätzlich kannst Du Agilität und dessen Mindset in jedem Projekt anwenden und es wird Dir weiterhelfen. Ob Scrum nun die besten Ergebnisse erzielen könnte merkst Du ob Du Dein Projekt im komplexen Bereich einsortieren kannst.

Die Stacey ist ein Wissenschaftler, der Komplexität untersucht hat und wissenschaftlich fundiert uns eine sehr einfache Übersicht dazu liefert.

Die Matrix beschreibt nun auf der horizontalen Achse, wie gut eine Technologie bekannt ist und auf der vertikalen Achse, wie gut bekannt die zum Projekt gehörigen Anforderungen sind. Als Projektleiter kann ich nun ein Kreuz setzen, wo sie mein Projekt oder einzelne Module davon befinden. Nun kann ich die Grafik um die Bereiche aus dem Cynefin Framework ergänzen.

Ja nach Bereich in den mein Projekt fällt kann ich nun mit einer entsprechenden Frameworkempfehlung arbeiten.

Diese Folge auf YouTube: https://youtu.be/_G7E2GS8ElI

Das richtige Rahmenwerk finden

Natürlich kannst Du agile Werte und Prinzipien überall wertvoll einsetzen. Manchmal ist es aber nicht die beste Idee direkt einen agilen Framework wie Scrum oder XP einzusetzen. Hier eignen sich vielleicht andere Methoden besser. Solange im Framework Empirie integriert ist machst Du sowieso alles Richtig und die Methode wird sich über die Zeit an Dein Projektgeschehen anpassen.

Auch ist es sinnvoll das Projekt ab und an zu überprüfen und je nach Phase vielleicht auch die Methode dazu zu wechseln. Bleib also nicht stur bei der ursprünglich gewählten Methode und pass sie passend zu Deinem Projekt an.

Was macht Agilität nun damit?

Agilität ist nun super darin Teile Deines Projektes immer mehr in den clear Bereich zu bringen. In diesem Bereich fällt es uns Menschen sehr leicht Lösungen zu finden. Damit kann Agilität Stück für Stück das Projekt zerlegen und immer wieder einfache Lösungen finden. Die Summe dieser einfachen Lösungen löst dann sogar komplexe Probleme. Eigentlich einfach! 😀

Get shit done,

Janina & Henry

Gefällt dir die Podcastfolge? Dann empfiehl sie gerne anderen weiter, z.B. indem du die Folge in deiner Story teilst. Wenn du magst verlinke @znip_academy_agile und wir teilen deinen Like mit unseren Hörern.

Du möchtest dich von uns in der Tiefe in eurem Veränderungsprozess begleiten lassen, eure größten Komplexitätsnester auflösen und die besten Teamtipps bekommen? Dann bewirb dich gerne für unser True Leader Coaching: https://znip.academy/produkt/scrum-master-coaching/ – Durch deine Bewerbung hast du die Chance auf einen der nächsten freien Plätze.

In der Podcastfolge erwähnte Folgen zur Vertiefung:

  • Cynefin Framework
  • Scrum
  • Connecte dich gerne hier mit uns:

    LinkedIn

    Instagram

    Facebook

    Webseite

     

    The post Folge 054 STACEY appeared first on Znipcast - für gute Zusammenarbeit | Agile, Scrum, KanBan, Psychologie, Teamentwicklung und NLP | Podcast der Znip Academy.

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Znipcast - für gute Zusammenarbeit | Agilität, Scrum, KanBan, Psychologie, Teamentwicklung und NLP | Podcast der Znip AcademyBy Znipcast.de | Henry Schneider | Janina Alisa Kappelhoff