
Sign up to save your podcasts
Or
In Folge 09 ist Katharina Haider zu Besuch. Sie ist Restauratorin (Univ.) für Moderne und Zeitgenössische Kunst und Kunststoffwissenschaftlerin.
Nach zwei Studienabschlüssen und ihrer Anstellung als Restauratorin für Time-Based Media an der Londoner Tate Gallery hat sie 2013 ihr Atelier für Restaurierung und Materialberatung, die Bacon Studios, in Berlin gegründet. Einige Jahre darauf folgte einen Ableger in München.
Neben der Restaurierung von Gemälden, Skulpturen und Kunst am Bau arbeitet sie als Gastdozentin für künstlerische Materialverwendung an der Schnittstelle von Kunst, Naturwissenschaften, akademischer Forschung und Handwerk.
Ihr jüngstes Forschungsprojekt waren zu Cellos umgebaute US-Übungsbomben, die die amerikanische Cellistin, Künstlerin und Festival Managerin Charlotte Moorman in ihren Performances verwendet hat. Das von der Ernst von Siemens Kunststiftung geförderte Projekt mündete in der Wiederaufführung des Cage-Stücks 26’1.1499’’ for a string player in der Interpretation von Moorman und Nam June Paik im August 2024 am Berliner Kunstgewerbemuseum mit Unterstützung des Archivio Conz.
Bomb Cello Projekt und Performance
Ernst von Siemens Stiftung
Bacon Studios
Mehr zu Katharinas Arbeit zum nachlesen im Interview von Ute Strimmer (2023)
und mit Rene Siebel (2020)
Information zur erwähnten Kunstproduzentin Viola Eickmeier
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In Folge 09 ist Katharina Haider zu Besuch. Sie ist Restauratorin (Univ.) für Moderne und Zeitgenössische Kunst und Kunststoffwissenschaftlerin.
Nach zwei Studienabschlüssen und ihrer Anstellung als Restauratorin für Time-Based Media an der Londoner Tate Gallery hat sie 2013 ihr Atelier für Restaurierung und Materialberatung, die Bacon Studios, in Berlin gegründet. Einige Jahre darauf folgte einen Ableger in München.
Neben der Restaurierung von Gemälden, Skulpturen und Kunst am Bau arbeitet sie als Gastdozentin für künstlerische Materialverwendung an der Schnittstelle von Kunst, Naturwissenschaften, akademischer Forschung und Handwerk.
Ihr jüngstes Forschungsprojekt waren zu Cellos umgebaute US-Übungsbomben, die die amerikanische Cellistin, Künstlerin und Festival Managerin Charlotte Moorman in ihren Performances verwendet hat. Das von der Ernst von Siemens Kunststiftung geförderte Projekt mündete in der Wiederaufführung des Cage-Stücks 26’1.1499’’ for a string player in der Interpretation von Moorman und Nam June Paik im August 2024 am Berliner Kunstgewerbemuseum mit Unterstützung des Archivio Conz.
Bomb Cello Projekt und Performance
Ernst von Siemens Stiftung
Bacon Studios
Mehr zu Katharinas Arbeit zum nachlesen im Interview von Ute Strimmer (2023)
und mit Rene Siebel (2020)
Information zur erwähnten Kunstproduzentin Viola Eickmeier
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.