
Sign up to save your podcasts
Or
Prologchen:
Nach einem frivol verlebten Sommertag am 19. August 2023 thronten unsere 2 Protagonisten oben im 5. Stock einer gemütlichen Wohnung auf dem Sofa. Während die beiden in der Blüte ihres Lebens so dasaßen und den sagenumwobenen Blick auf die kapitalistisch anmutende Skyline von Frankfurt genossen, ließen sie die zahlreichen Erlebnisse dieses aufregenden Tages Revue passieren. Um exakt 2 Minuten nach Mitternacht drückte der eine – David – furchtlos den „Aufnahme-Knopf“ am Laptop und der andere – Axel – sprach direkt danach die ersten legendären Worte für die allererste Podcast-Folge ins Mikrofon. Der Rest ist Geschichte. Und zwar Podcast-Geschichte, die nur vorwärts gelebt und rückwärts verstanden werden kann.
Hauptgang nach Art des Hauses:
ALLES worüber wir in diesem Podcast zusammen sprechen wollen und was wir mit dem Ding vorhaben, versuchen wir in dieser Pilotfolge zu ergründen bzw. uns selbst nochmal zu erklären. Dabei fliegen wir viele gedankliche Schleifen und kommen am Ende mit reichlich Umwegen doch irgendwie am Ziel an, welches ja bekanntlich der Weg ist.
ANDERE Erfahrungen machen. Das verspricht die große und bunte Welt der Dokumentationen & Reportagen. In diese Welt tasten wir uns innerhalb dieser Folge langsam, aber sicher vor, indem wir ausgelassen über das Video „Das machen Dokumentarfilme mit dir | Selbstexperiment“ vom YouTube-Kanal von „Joseph DeChangeman“ schwadronieren. Dadurch haben wir zwar noch nicht wirklich unseren Horizont erweitert, obwohl es sich phasenweise trotzdem irgendwie danach anfühlt.
AUCH wir lieben (stets subjektiv bewertet) gute Musik. Und um diese zugegebenermaßen außergewöhnliche und spezielle Leidenschaft unsererseits mit euch zu teilen, haben wir mit dieser Folge auch eine eigens dafür konzipierte Playlist ins Leben gerufen. Diese trägt den unverwechselbar eingängigen Namen „alle anderen songs“ (in Fachkreisen auch gerne „alanso“ abgekürzt) und kann mit stabiler Internetverbindung jederzeit und von überall auf der Welt unter folgendem Hyperlink aufgerufen werden: http://alanso.jetzt
Epilogchen:
Man kann Ihnen viel erzählen. Vor allem, wenn der Tag lang ist. Auch unsere beiden Moderatoren, die Sie pflichtbewusst durch diese Audioaufnahme geleitet haben oder noch leiten werden, nehmen die ihnen übertragene Aufgabe und die damit verbundene Verantwortung bezüglich Ihrer Unterhaltung verdammt ernst – zumindest die meiste Zeit. Jedoch sollten Sie eine wichtige Nebensache dabei niemals nicht vergessen: Auch wenn man Ihnen mit den eloquentesten Worten und voller Detailreichtum erzählt, wie eine Banane schmeckt – letztendlich werden Sie es aber erst wirklich wissen, wenn Sie selbst hineinbeißen. In diesem Sinne: Machen Sie einfach das Beste draus. Denn am Ende vom Tag war das hier einfach auch nur ein wirklich viel zu langer Text, den Sie nun aber trotzdem erfolgreich zu Ende gelesen haben. Danke.
Prologchen:
Nach einem frivol verlebten Sommertag am 19. August 2023 thronten unsere 2 Protagonisten oben im 5. Stock einer gemütlichen Wohnung auf dem Sofa. Während die beiden in der Blüte ihres Lebens so dasaßen und den sagenumwobenen Blick auf die kapitalistisch anmutende Skyline von Frankfurt genossen, ließen sie die zahlreichen Erlebnisse dieses aufregenden Tages Revue passieren. Um exakt 2 Minuten nach Mitternacht drückte der eine – David – furchtlos den „Aufnahme-Knopf“ am Laptop und der andere – Axel – sprach direkt danach die ersten legendären Worte für die allererste Podcast-Folge ins Mikrofon. Der Rest ist Geschichte. Und zwar Podcast-Geschichte, die nur vorwärts gelebt und rückwärts verstanden werden kann.
Hauptgang nach Art des Hauses:
ALLES worüber wir in diesem Podcast zusammen sprechen wollen und was wir mit dem Ding vorhaben, versuchen wir in dieser Pilotfolge zu ergründen bzw. uns selbst nochmal zu erklären. Dabei fliegen wir viele gedankliche Schleifen und kommen am Ende mit reichlich Umwegen doch irgendwie am Ziel an, welches ja bekanntlich der Weg ist.
ANDERE Erfahrungen machen. Das verspricht die große und bunte Welt der Dokumentationen & Reportagen. In diese Welt tasten wir uns innerhalb dieser Folge langsam, aber sicher vor, indem wir ausgelassen über das Video „Das machen Dokumentarfilme mit dir | Selbstexperiment“ vom YouTube-Kanal von „Joseph DeChangeman“ schwadronieren. Dadurch haben wir zwar noch nicht wirklich unseren Horizont erweitert, obwohl es sich phasenweise trotzdem irgendwie danach anfühlt.
AUCH wir lieben (stets subjektiv bewertet) gute Musik. Und um diese zugegebenermaßen außergewöhnliche und spezielle Leidenschaft unsererseits mit euch zu teilen, haben wir mit dieser Folge auch eine eigens dafür konzipierte Playlist ins Leben gerufen. Diese trägt den unverwechselbar eingängigen Namen „alle anderen songs“ (in Fachkreisen auch gerne „alanso“ abgekürzt) und kann mit stabiler Internetverbindung jederzeit und von überall auf der Welt unter folgendem Hyperlink aufgerufen werden: http://alanso.jetzt
Epilogchen:
Man kann Ihnen viel erzählen. Vor allem, wenn der Tag lang ist. Auch unsere beiden Moderatoren, die Sie pflichtbewusst durch diese Audioaufnahme geleitet haben oder noch leiten werden, nehmen die ihnen übertragene Aufgabe und die damit verbundene Verantwortung bezüglich Ihrer Unterhaltung verdammt ernst – zumindest die meiste Zeit. Jedoch sollten Sie eine wichtige Nebensache dabei niemals nicht vergessen: Auch wenn man Ihnen mit den eloquentesten Worten und voller Detailreichtum erzählt, wie eine Banane schmeckt – letztendlich werden Sie es aber erst wirklich wissen, wenn Sie selbst hineinbeißen. In diesem Sinne: Machen Sie einfach das Beste draus. Denn am Ende vom Tag war das hier einfach auch nur ein wirklich viel zu langer Text, den Sie nun aber trotzdem erfolgreich zu Ende gelesen haben. Danke.