Taking the Red Pill – Einstiegsdroge Antifeminismus

Folge 1: Anti-was? Antifeminismus als Gefahr für die Demokratie


Listen Later

In der ersten Folge beleuchten wir, was Antifeminismus eigentlich bedeutet, gegen wen er sich richtet und warum er die Demokratie gefährdet.
In der ersten Folge von „Taking the Red Pill – Einstiegsdroge Antifeminismus“ beleuchten wir, was Antifeminismus eigentlich bedeutet, gegen wen er sich richtet und warum er die Demokratie gefährdet.
Wir schauen dabei nicht nur auf die historische Verflechtung von Antifeminismus mit extrem rechtem oder antisemitischem Denken, sondern auch, wie sich Antifeminismus heutzutage zeigt. Welche Strategien, welche politische Agenda verfolgen Antifeminist/-innen? Gegen wen oder was mobilisieren sie?
Ein Podcast der Bundeszentrale für politische Bildung.
Moderation:
Azadê Peşmen und Yana Adu
Gäste:
Rebekka Blum, Soziologin, Evangelische Hochschule Freiburg
Julia Haas, Kuratorin der Ausstellung „Antifeminismus – eine politische Agenda“ im NS-Dokumentationszentrum Köln
Wiebke Eltze, Bildungsreferentin, Amadeu Antonio Stiftung
Das Transkript zur Folge findet ihr hier.
Weiterführende Inhalte:
Bundeszentrale für politische Bildung (2018): (Anti-)Feminismus. Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), 68. Jahrgang 17/2018, online unter: www.bpb.de/267949
Bundeszentrale für politische Bildung (2020): Geschlechterdemokratie. Informationen zur politischen Bildung 342, online unter: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/izpb/geschlechterdemokratie-342/
Bundeszentrale für politische Bildung (2023): Wie misogyn sind wir?, Folge 1 des Podcasts „Say My Name“, online unter: https://www.bpb.de/mediathek/podcasts/say-my-name-der-podcast/
Kaiser, Tobias (2018): Stimmen gegen das Wahlrecht – der „Deutsche Bund zur Bekämpfung der Frauenemanzipation“ und andere GegnerInnen, online unter: www.bpb.de/278830
Maurer, Susanne: Hedwig Dohms „Die Antifeministen“, in: Bundeszentrale für politische Bildung (2018): (Anti-)Feminismus. Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), 68. Jahrgang 17/2018, online unter: www.bpb.de/267946
Schmincke, Imke: Frauenfeindlich, sexistisch, antifeministisch? Begriffe und Phänomene bis zum aktuellen Antigenderismus, in: Bundeszentrale für politische Bildung (2018): (Anti-)Feminismus. Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), 68. Jahrgang 17/2018, online unter: www.bpb.de/267942
Moderation und Produktion: Azadê Peşmen
Co-Moderation: Yana Adu
Redaktion bpb: Fachbereich Extremismus
Postproduktion und Sounddesign: Tonik Studio GmbH
Grafik: Jonathan Gehlen
Produktion: Dezember 2024
Spieldauer: 27 Min.
hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung
Verfügbar bis: 14.01.2037
Lizenz: cc by-nc-nd/4.0/deed.de
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Taking the Red Pill – Einstiegsdroge AntifeminismusBy bpb