
Sign up to save your podcasts
Or
Im Schatten einer alten Windmühle, hoch über Weimar, befindet sich eine auffällige, palastartige Villa. Hier residierte während des sogenannten Dritten Reichs Fritz Sauckel, eine Schlüsselfigur des NS-Staates. Der glühende Nationalsozialist und Hitler-Verehrer baute in den 20er Jahren die NSDAP in Thüringen auf. Als Gauleiter ließ er später Weimar zur nationalsozialistischen Musterstadt umbauen. Bis heute prägt diese Zeit das Weimarer Stadtbild. Ganze Viertel wurden damals abgerissen, um das monumentale Gauforum zu errichten.
Mit Christiane Wolf, Justus H. Ulbricht und Matthias Badelt.
--
Eine Dauerausstellung am Glockenturm dokumentiert die Geschichte des Gauforums Weimar. Auf der zugehörigen Webseite sind umfangreiche Texte und historisches Bildmaterial zum gebauten NS-Erbe Weimars zusammengetragen.
Der „Förderverein Buchenwald e.V.“ hat eine interaktive Stadtkarte mit allen relevanten Orten des Nationalsozialismus in Weimar zusammengestellt.
Im Schatten einer alten Windmühle, hoch über Weimar, befindet sich eine auffällige, palastartige Villa. Hier residierte während des sogenannten Dritten Reichs Fritz Sauckel, eine Schlüsselfigur des NS-Staates. Der glühende Nationalsozialist und Hitler-Verehrer baute in den 20er Jahren die NSDAP in Thüringen auf. Als Gauleiter ließ er später Weimar zur nationalsozialistischen Musterstadt umbauen. Bis heute prägt diese Zeit das Weimarer Stadtbild. Ganze Viertel wurden damals abgerissen, um das monumentale Gauforum zu errichten.
Mit Christiane Wolf, Justus H. Ulbricht und Matthias Badelt.
--
Eine Dauerausstellung am Glockenturm dokumentiert die Geschichte des Gauforums Weimar. Auf der zugehörigen Webseite sind umfangreiche Texte und historisches Bildmaterial zum gebauten NS-Erbe Weimars zusammengetragen.
Der „Förderverein Buchenwald e.V.“ hat eine interaktive Stadtkarte mit allen relevanten Orten des Nationalsozialismus in Weimar zusammengestellt.