blista leselust: der DBB-Podcast

Folge 1: Premiere, blista und LBF!


Listen Later

Alles neu, macht der Mai!

So auch diesen Podcast der Deutschen Blinden-Bibliothek! Wir begrüßen Sie zur ersten Folge des neuen Hörangebotes der DBB und geben einen Ausblick, was Sie und euch erwartet.


LBF - Louis Braille Festival 2024!

Europas größtes Fest für blinde, sehbehinderte und sehende ist zu Gast in Stuttgart! Wir geben aktuelle Infos, was vom 3. bis 5. Mai alles so passiert! Ergänzende Informationen rund um das Festival gibt es unter:

https://www.dbsv.org/louis-braille-festival-2024.html


Aktuelle Buchempfehlungen! Entdecke weitere Bücher auf: katalog.blista.de

  1. Das Buch vom schwärmerischen Mai
    von verschiedenen Autoren
    Inhalt: Jeder Monat des Jahres hat seinen eigenen Charakter, der sich in der Natur wie auch im Wesen und in den Bedürfnissen der Menschen offenbart. Das Büchlein beschreibt Brauchtum und Besonderheiten des Monats und gibt Schönheits- und Gesundheitstipps. Eine besondere Monatsgeschichte und ein passendes Monatsmenü schließen den Band ab.
  2. Buchnummer: 634101
  3. Und alles neu macht der Mai
  4. von Klaus Kordon
    Inhalt: Januar 1945 - Januar 1946: Deutschland liegt in Trümmern, die halbe Welt ist unterwegs, um die alte oder eine neue Heimat zu finden: Rena (16), ihre zwei Brüder, die kleine Jutsch und Momm können mit dem letzten Zug aus dem Wartheland in Preußen fliehen und stranden in Kewenow. Die Arbeit auf dem Feld ist hart, aber immerhin, es gibt Kartoffeln und Süßkirschen. Und Rena hat Glück. Sie begegnet dem Pastorensohn Klaas, eine Liebe, die ihr die Augen öffnet.
    Buchnummer: 1547331
  5. Der Baader-Meinhof-Komplex
  6. von Stefan AustInhalt: Ein historisches Protokoll der RAF, das ein wichtiges Stück deutscher Geschichte darstellt. Der Autor versucht Ursprünge und Hintergründe offen zu legen und beschreibt die Struktur der Organisation und ihre Figuren. Die Geschichte der Baader-Meinhof-Gruppe, die sich später Rote-Armee-Fraktion nannte, wurde 20 Jahre nach der Erstveröffentlichung des Buches 1985 um neue Erkenntnisse ergänzt.
    Buchnummer: 643571
  7. Die Geschichte der RAF
  8. von Willi Winkler
    Inhalt: Eine Gesamtdarstellung der Geschichte der RAF (Rote-Armee-Fraktion), von ihren Anfängen in den 1960er-Jahren bis zum Scheitern der sogenannten dritten Generation".
    Buchnummer: 620751
  9. Die letzte Terroristin
    von André Georgi
    Inhalt: Eine Frau in den Fängen des Terrorismus, unterwegs in einer waghalsigen Mission. Ihr Zielobjekt: einer der meistgehassten Männer der wiedervereinigten Republik. Ihr Gegenspieler: ein unter Druck geratener BKA-Ermittler. In die Enge getrieben steht sie plötzlich vor einer Entscheidung, die nicht nur ihr eigenes Leben verändern wird ... Berlin, 1991: Treuhandchef Hans-Georg Dahlmann muss die Staatsbetriebe der untergegangenen DDR in die Privatwirtschaft überführen und ist der meistgefährdete Mann nach der Wende: Verhasst im Osten, im Konflikt mit westdeutschen und internationalen Unternehmen, potenzielles Zielobjekt der RAF. BKA-Mann Andreas Kawert ist der jüngsten Generation der Terrorgruppe auf der Spur. Hinweise verdichten sich, dass ein Attentat auf Dahlmann bevorsteht. Eine Frau rückt in den Fokus des Ermittlers. Doch ist er wirklich hinter der Richtigen her? Und wird er es schaffen, das Attentat zu verhindern.
    Buchnummer: 847591
  10. ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    blista leselust: der DBB-PodcastBy Deutsche Blinden-Bibliothek