
Sign up to save your podcasts
Or


Die "Qual" der Buchauswahl
Nach welchen Kriterien werden eigentlich Bücher ausgewählt, die als Hörbuch oder Braille-Buch produziert werden sollen? Andrea Katemann (Leiterin der Deutschen Blinden-Bibliothek) gibt Auskunft über das Auswahlverfahren, verbunden mit interessanten Aspekten des Alltags.
Petition gegen E-Scooter auf Gehwegen
Sie blockieren Gehwege, Plätze und Haltestellen und sind vor allem für blinde und sehbehinderte Menschen gefährliche Stolperfallen - die Rede ist von kreuz und quer abgestellten E-Rollern. Statt das E-Roller-Chaos zu beenden, plant das Bundesverkehrsministerium Änderungen der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung und der Straßenverkehrsordnung, die die Situation sogar verschärfen würden. Der DBSV hat dazu eine Stellungnahme erarbeitet und Änderungen beim derzeitigen Referentenentwurf gefordert.
Auch Sie haben die Möglichkeit, aktiv zu werden und Schlimmeres zu verhindern, indem Sie die Online-Petition von FUSS e. V., Fachverband Fußverkehr Deutschland, unterzeichnen. Darin heißt es:
"Wir fordern die Landesregierungen auf, dem Bundesverkehrsminister die Zustimmung zu behindernden und gefährdenden Regeln zu verweigern und sich stattdessen für Änderungen einzusetzen, die die Sicherheit und Beweglichkeit der Menschen zu Fuß verbessern."
Die Petition kann unter folgendem Link unterzeichnet werden: www.openpetition.de/petition/online/e-scooter-das-chaos-beenden-nicht-das-chaos-verschlimmern
Nun an dieser Stelle wieder unsere Buchtipps - Weitere Buchempfehlungen findest du unter: katalog.blista.de
By Deutsche Blinden-BibliothekDie "Qual" der Buchauswahl
Nach welchen Kriterien werden eigentlich Bücher ausgewählt, die als Hörbuch oder Braille-Buch produziert werden sollen? Andrea Katemann (Leiterin der Deutschen Blinden-Bibliothek) gibt Auskunft über das Auswahlverfahren, verbunden mit interessanten Aspekten des Alltags.
Petition gegen E-Scooter auf Gehwegen
Sie blockieren Gehwege, Plätze und Haltestellen und sind vor allem für blinde und sehbehinderte Menschen gefährliche Stolperfallen - die Rede ist von kreuz und quer abgestellten E-Rollern. Statt das E-Roller-Chaos zu beenden, plant das Bundesverkehrsministerium Änderungen der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung und der Straßenverkehrsordnung, die die Situation sogar verschärfen würden. Der DBSV hat dazu eine Stellungnahme erarbeitet und Änderungen beim derzeitigen Referentenentwurf gefordert.
Auch Sie haben die Möglichkeit, aktiv zu werden und Schlimmeres zu verhindern, indem Sie die Online-Petition von FUSS e. V., Fachverband Fußverkehr Deutschland, unterzeichnen. Darin heißt es:
"Wir fordern die Landesregierungen auf, dem Bundesverkehrsminister die Zustimmung zu behindernden und gefährdenden Regeln zu verweigern und sich stattdessen für Änderungen einzusetzen, die die Sicherheit und Beweglichkeit der Menschen zu Fuß verbessern."
Die Petition kann unter folgendem Link unterzeichnet werden: www.openpetition.de/petition/online/e-scooter-das-chaos-beenden-nicht-das-chaos-verschlimmern
Nun an dieser Stelle wieder unsere Buchtipps - Weitere Buchempfehlungen findest du unter: katalog.blista.de