
Sign up to save your podcasts
Or


Zwischen Pendel und Wissenschaft: Rauer und Purschke wollen reden
Heute: Folge 11. Werde ich unter Hypnose zum Schwerverbrecher?
Es ist mal wieder eine Folge mit einem ganz besonderen Vorspann - alleine deswegen lohnt es sich, auch mal in YouTube reinzuschauen. Silke und Christian diskutieren die Frage, ob man in Hypnose Dinge tun könnte, die man eigentlich nie tun würde. Wie weit kann das gehen? Und was hat das mit gegenseitigem Vertrauen zu tun? Vielen Dank an Timon für die interessanten Fragen per Mail, die wir dieser Folge zugrunde gelegt haben.
Hast Du Fragen oder ein Thema, was Dich interessieren würde? Dann melde Dich gerne unter [email protected] - wir freuen uns über Input und nehmen gerne Themen auf, die Euch interessieren.
Hypnose ist ein weites Feld und sie ist verknüpft mit vielen Vorurteilen, Unsicherheiten und Bildern im Kopf.
Die erfahrenen Hypnoseprofis Silke Rauer und Christian Purschke sind angetreten, das zu ändern und all denen mehr Sicherheit zu geben, die sich für das Thema Hypnose interessieren. Und versprochen: es geht hier nicht um lila Tücher oder magisches Geschwurbel, sondern um Fakten, fundiertes Wissen und eigene Erfahrungen.
Silke und Christian haben sich eher zufällig kennengelernt und schnell festgestellt, dass sie nicht nur persönlich, sondern auch bei der Arbeit ähnlich ticken. Sie reden ungern um den heißen Brei herum und erreichen mit ihrer direkten, offenen Art Menschen, die auf der Suche nach klaren Worten und zielführender Unterstützung sind.
Silke Rauer (https://www.sira-hypnose.de) ist Hypnose Masterin und Lifecoach und unterstützt Menschen dabei, ihre Ziele zu erreichen.
Christian Purschke (https://www.christianpurschke.de) ist Hypnose Master, Heilpraktiker für Psychotherapie und Hypnosetherapeut und sieht seine Aufgabe vor allem darin, seine Klienten und Patienten bei tiefgreifenden Veränderungen zu unterstützen.
Für Technik, Bilder, Schnitt, Stimme und moralische Unterstützung geht ein großer Dank an Stefan Winkler (https://winfoto.de)
By Silke Rauer & Christian PurschkeZwischen Pendel und Wissenschaft: Rauer und Purschke wollen reden
Heute: Folge 11. Werde ich unter Hypnose zum Schwerverbrecher?
Es ist mal wieder eine Folge mit einem ganz besonderen Vorspann - alleine deswegen lohnt es sich, auch mal in YouTube reinzuschauen. Silke und Christian diskutieren die Frage, ob man in Hypnose Dinge tun könnte, die man eigentlich nie tun würde. Wie weit kann das gehen? Und was hat das mit gegenseitigem Vertrauen zu tun? Vielen Dank an Timon für die interessanten Fragen per Mail, die wir dieser Folge zugrunde gelegt haben.
Hast Du Fragen oder ein Thema, was Dich interessieren würde? Dann melde Dich gerne unter [email protected] - wir freuen uns über Input und nehmen gerne Themen auf, die Euch interessieren.
Hypnose ist ein weites Feld und sie ist verknüpft mit vielen Vorurteilen, Unsicherheiten und Bildern im Kopf.
Die erfahrenen Hypnoseprofis Silke Rauer und Christian Purschke sind angetreten, das zu ändern und all denen mehr Sicherheit zu geben, die sich für das Thema Hypnose interessieren. Und versprochen: es geht hier nicht um lila Tücher oder magisches Geschwurbel, sondern um Fakten, fundiertes Wissen und eigene Erfahrungen.
Silke und Christian haben sich eher zufällig kennengelernt und schnell festgestellt, dass sie nicht nur persönlich, sondern auch bei der Arbeit ähnlich ticken. Sie reden ungern um den heißen Brei herum und erreichen mit ihrer direkten, offenen Art Menschen, die auf der Suche nach klaren Worten und zielführender Unterstützung sind.
Silke Rauer (https://www.sira-hypnose.de) ist Hypnose Masterin und Lifecoach und unterstützt Menschen dabei, ihre Ziele zu erreichen.
Christian Purschke (https://www.christianpurschke.de) ist Hypnose Master, Heilpraktiker für Psychotherapie und Hypnosetherapeut und sieht seine Aufgabe vor allem darin, seine Klienten und Patienten bei tiefgreifenden Veränderungen zu unterstützen.
Für Technik, Bilder, Schnitt, Stimme und moralische Unterstützung geht ein großer Dank an Stefan Winkler (https://winfoto.de)