
Sign up to save your podcasts
Or
A-Moll-Akkord
Griffbild
Zeigefinger → B-Saite, 1. Bund
Mittelfinger → D-Saite, 2. Bund
Ringfinger → G-Saite, 2. Bund
Alle Saiten außer tiefe E-Saite anschlagen.
Töne im A-Moll-AkkordIntervalle & Klangfarben
A (Grundton), C (kleine Terz), E (Quinte)
Intervalle
- A → C = kleine Terz (3 HS) → traurig,melancholisch, farbig, spannungsreich- A → E = Quinte (7 HS) → stabil, neutral
Auf der Gitarre im offenen A-Moll:
- A-Saite leer = A- D-Saite 2. Bund = E- G-Saite 2. Bund = A- B-Saite 1. Bund = C- e-Saite leer = E
Übung:
1. Spiele den A-Moll-Akkord als Fläche.
2. Spiele im Boom-Chick-Rhythmus (Bass auf A-Saite, Rest der Saiten als Schlag).
3. Spiele im Boom-Chick-Rhythmus mit der tiefen E-Saite, der Quinte mit Wechselbass
A-Moll-Akkord
Griffbild
Zeigefinger → B-Saite, 1. Bund
Mittelfinger → D-Saite, 2. Bund
Ringfinger → G-Saite, 2. Bund
Alle Saiten außer tiefe E-Saite anschlagen.
Töne im A-Moll-AkkordIntervalle & Klangfarben
A (Grundton), C (kleine Terz), E (Quinte)
Intervalle
- A → C = kleine Terz (3 HS) → traurig,melancholisch, farbig, spannungsreich- A → E = Quinte (7 HS) → stabil, neutral
Auf der Gitarre im offenen A-Moll:
- A-Saite leer = A- D-Saite 2. Bund = E- G-Saite 2. Bund = A- B-Saite 1. Bund = C- e-Saite leer = E
Übung:
1. Spiele den A-Moll-Akkord als Fläche.
2. Spiele im Boom-Chick-Rhythmus (Bass auf A-Saite, Rest der Saiten als Schlag).
3. Spiele im Boom-Chick-Rhythmus mit der tiefen E-Saite, der Quinte mit Wechselbass