
Sign up to save your podcasts
Or
Der Frauenanteil in der Informatik ist vergleichsweise niedrig, doch dank vielfältiger Bemühungen, Frauen und Mädchen für Informatik und Technik zu begeistern, höher als noch vor einigen Jahrzehnten. Doch wie sehen die konkreten Zahlen aus?
In der siebten Hintergrundfolge von Informatik für die moderne Hausfrau machen wir uns mit der aktuellen Datenlage in Bezug auf den Frauenanteil in der Informatik in Deutschland vertraut, identifizieren mögliche Ursachen und blicken auf Handlungsempfehlungen relevanter Akteur*innen.
Eine Visualisierung der Daten des statistischen Bundesamts ist hier zu finden: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/732331/umfrage/studierende-im-fach-
Zur erwähnten Info-Grafik von Statista geht es hier: https://de.statista.com/infografik/13283/frauen-in-der-tech-branche/
Mehr zur Studie des Branchenverbands Bitkom kann hier nachgelesen werden: https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/IT-Branche-wirbt-gezielt-um-Frauen
Wenn euch dieser Podcast gefällt, abonniert ihn doch bitte und hinterlasst eine positive Bewertung, um ihm zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen.
Falls ihr die Produktion des Podcasts finanziell unterstützen möchtet, habt ihr die Möglichkeit, dies über die Plattform Steady zu tun. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden: https://steadyhq.com/de/informatikfrau
Falls ihr mir auf anderem Wege etwas 'in den Hut werfen' möchtet, ist dies (auch ohne Registrierung) über die Plattform Ko-fi möglich: https://ko-fi.com/leaschoenberger
Hinweis: Ende Oktober 2024 wurde die Nummerierung der Folgen angepasst. Dies ist Folge 14 (neu) bzw. Folge 7.2 (alt).
Der Frauenanteil in der Informatik ist vergleichsweise niedrig, doch dank vielfältiger Bemühungen, Frauen und Mädchen für Informatik und Technik zu begeistern, höher als noch vor einigen Jahrzehnten. Doch wie sehen die konkreten Zahlen aus?
In der siebten Hintergrundfolge von Informatik für die moderne Hausfrau machen wir uns mit der aktuellen Datenlage in Bezug auf den Frauenanteil in der Informatik in Deutschland vertraut, identifizieren mögliche Ursachen und blicken auf Handlungsempfehlungen relevanter Akteur*innen.
Eine Visualisierung der Daten des statistischen Bundesamts ist hier zu finden: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/732331/umfrage/studierende-im-fach-
Zur erwähnten Info-Grafik von Statista geht es hier: https://de.statista.com/infografik/13283/frauen-in-der-tech-branche/
Mehr zur Studie des Branchenverbands Bitkom kann hier nachgelesen werden: https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/IT-Branche-wirbt-gezielt-um-Frauen
Wenn euch dieser Podcast gefällt, abonniert ihn doch bitte und hinterlasst eine positive Bewertung, um ihm zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen.
Falls ihr die Produktion des Podcasts finanziell unterstützen möchtet, habt ihr die Möglichkeit, dies über die Plattform Steady zu tun. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden: https://steadyhq.com/de/informatikfrau
Falls ihr mir auf anderem Wege etwas 'in den Hut werfen' möchtet, ist dies (auch ohne Registrierung) über die Plattform Ko-fi möglich: https://ko-fi.com/leaschoenberger
Hinweis: Ende Oktober 2024 wurde die Nummerierung der Folgen angepasst. Dies ist Folge 14 (neu) bzw. Folge 7.2 (alt).