WirtschaftsWundern

Folge 16 - Industriestrompreis: die Pros und Cons


Listen Later

Es könnte nicht aktueller sein: In dieser Folge sprechen wir über den Industriestrompreis. Wirtschaftsminister Robert Habeck hatte die Einführung eines Industriestrompreises gefordert, um die Abwanderung von energieintensiven Industrien ins Ausland zu verhindern und die Elektrifizierung der deutschen Industrie im Hinblick auf die Klimaziele zu fördern - nun ist der Industriestrompreis erstmal vom Tisch. Aber: vor welchem Hintergrund wurde er überhaupt vorgeschlagen? Wie denken verschiedene Ökonom:innen? Und was macht die Debatte zum Industriestrompreis so relevant im Kontext der angestrebten sozial-ökologischen Transformation?

Das alles diskutieren wir in unserer Doppelfolge. Hört gerne rein! Wir freuen uns auf euer Feedback!

Quellen:

Das Arbeitspapier, das den Industriestrompreis vorstellt:

BMWK: Wettbewerbsfähige Strompreise für die energieintensiven Unternehmen in Deutschland und Europa sicherstellen. https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/W/wettbewerbsfaehige-strompreise-fuer-die-energieintensiven-unternehmen-in-deutschland-und-europa-sicherstellen.pdf?__blob=publicationFile&v=6

Amnesty International: Zehn Jahre Rana-Plaza-Unglück: Eine Mahnung für bessere Arbeitsbedingungen in Bangladesch. https://www.amnesty.de/informieren/aktuell/bangladesch-zehn-jahre-rana-plaza-unglueck-textilindustrie-arbeitsbedingungen

Ariadne Projekt: Report: Deutschland auf dem Weg zur Klimaneutralität 2045 – Szenarien und Pfade im Modellvergleich. https://ariadneprojekt.de/publikation/deutschland-auf-dem-weg-zur-klimaneutralitat-2045-szenarienreport/

Bundesregierung.de: Mehr Energie aus erneuerbaren Quellen. https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/klimaschutz/energiewende-beschleunigen-2040310#:~:text=Bis%202030%20soll%20der%20Bruttostromverbrauch,als%20zehn%20Jahren%20fast%20verdoppeln

BMWK. Stahl und Metall. https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Textsammlungen/Branchenfokus/Industrie/branchenfokus-stahl-und-metall.html

Destatis: Stromerzeugung im 1. Quartal 2023: Knapp ein Drittel des eingespeisten Stroms stammt aus Windkraft. https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2023/06/PD23_220_43312.html#:~:text=Aufgrund%20der%20geringeren%20Gesamtnachfrage%20nach,4%2C9%20%25%20(1

Deutsche Finanzagentur: Über uns. https://www.deutsche-finanzagentur.de/ueber-uns

Dezernat Zukunft: Industriestrompreis – Impulse für einen Kompromiss. https://www.dezernatzukunft.org/industriestrompreis-impulse-fuer-einen-kompromiss/

Dezernat Zukunft: Die Zukunft energieintensiver Industrien – Zwischenbericht aus unserem Industrieprojekt. https://www.dezernatzukunft.org/die-zukunft-energieintensiver-industrien-zwischenbericht-aus-unserem-industrieprojekt-2/

Focus Online: Neuer Strom-Plan von SPD und Grünen, Top-Experte sieht Gefahr. https://www.focus.de/finanzen/habeck-vertrauter-stellt-konzept-vor-spd-und-gruene-wollen-industriestrom-verbilligen-experte-sieht-darin-eine-gefahr_id_192612497.html

FutureCamp Climate GmbH. Roadmap Chemie 2050. https://www.vci.de/vci/downloads-vci/publikation/2019-10-09-studie-roadmap-chemie-2050-treibhausgasneutralitaet.pdf

Handelsblatt: Führende Institute warnen vor geplanten Energiesubventionen. https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/wirtschaftswachstum-fuehrende-institute-warnen-vor-geplanten-energiesubventionen/29080910.html

Handelsblatt: So kann die Bundesregierung den Industriestrompreis finanzieren. https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/energie-so-kann-die-bundesregierung-den-industriestrompreis-finanzieren/29393654.html

IG Metall: Industriegewerkschaften fordern bezahlbaren Strom für energieintensive Branche. https://www.igmetall.de/presse/pressemitteilungen/industriegewerkschaften-fordern-bezahlbaren-strom-fuer-

Hans-Böckler-Stiftung: „WIR WERDEN NICHT ALLES HALTEN KÖNNEN“. https://www.boeckler.de/de/magazin-mitbestimmung-2744-wir-werden-nicht-alles-halten-konnen-45648.htm

NDR: Industrie: Bundesweite Proteste für härtere Strompreisbremse. https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Industrie-Bundesweite-Proteste-fuer-haertere-Strompreisbremse,industriestrompreis100.html

Ökonomenblog. Pro&Contra: Anpassungen beim Industriestrompreis ermöglichen!. https://www.insm-oekonomenblog.de/32444-procontra-anpassung-bei-strompreisen-ermoglichen/

Ökonomenblog. Pro&Contra: Industriestrompreise sind der falsche Weg. https://www.insm-oekonomenblog.de/32441-procontra-industriestrompreise-sind-der-falsche-weg/

Tagesspiegel Background: Der richtige Rahmen für einen transformativen Industriestrompreis. https://background.tagesspiegel.de/energie-klima/der-richtige-rahmen-fuer-einen-transformativen-industriestrompreis

Tagesspiegel Background: Lindner will Klimaschutzinvestitionen fördern. https://background.tagesspiegel.de/sustainable-finance/lindner-will-klimaschutzinvestitionen-foerdern

Tagesspiegel. Struktur der deutschen Wirtschaft: Was sind Deutschlands Schlüsselindustrien? https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/was-sind-deutschlands-schlusselindustrien-1747531.html

taz. Kollektive Verdrängung ist teuer. https://taz.de/Debatte-um-den-Industriestrompreis/!5957934/

Umweltbundesamt: Ambitionierter Klimaschutz: Fallstricke und Bedingungen des Gelingens. https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1410/publikationen/2023-02-03_climate-change_04-2023_ambitionierter_klimaschutz_bedingungen_des_gelingens_bf.pdf

Umweltbundesamt. Energieverbrauch nach Energieträgern und Sektoren. https://www.umweltbundesamt.de/daten/energie/energieverbrauch-nach-energietraegern-sektoren#allgemeine-entwicklung-und-einflussfaktoren

Wirtschaftsvereinigung Stahl. Rohstahlproduktion in Deutschland. https://www.stahl-online.de/startseite/stahl-in-deutschland/zahlen-und-fakten/

Worldsteel association. World Steel in Figures 2022. https://worldsteel.org/steel-topics/statistics/world-steel-in-figures-2022/

ZEW. Brückenstrompreis: Fehler aus der Vergangenheit fortführen? https://ftp.zew.de/pub/zew-docs/policybrief/de/pb06-23.pdf

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

WirtschaftsWundernBy Carolina Ortega Guttack, Hannes Böhm, Milan Maushart und Kristin Langen