
Sign up to save your podcasts
Or
Die wissenschaftliche Perspektive auf den Klimawandel wollen wir in "Folge 2: Der Professor" unseres Podcasts "Auf (K)Leben und Tod - Wie weit wird die "Letzte Generation gehen?" darstellen. Prof. Eimüller unterrichtet an der Hochschule Kempten in technischer Physik und Elektrotechnik. Vor allem Fragen zur Energiewende beschäftigen ihn dabei schon lange. Sein Wissen dazu will er seit dem Gespräch mit der Studentin noch mehr über die Grenzen der Hochschule hinaus teilen. Was die "Letzte Generation" fordert, ob das aus klimawissenschaftlicher Sicht Sinn macht und, was wir als Gesellschaft noch tun könnten, um den Klimawandel aufzuhalten, erfahrt ihr in dieser Folge.
Euren eigenen CO2-Ausstoß könnt ihr unter anderem über den Rechner des Umweltbundesamtes berechnen: www.uba.co2-rechner.de/de_DE/
Neue Folgen gibt es immer donnerstags!
Die Themen des Podcasts im Überblick:
Die wissenschaftliche Perspektive auf den Klimawandel wollen wir in "Folge 2: Der Professor" unseres Podcasts "Auf (K)Leben und Tod - Wie weit wird die "Letzte Generation gehen?" darstellen. Prof. Eimüller unterrichtet an der Hochschule Kempten in technischer Physik und Elektrotechnik. Vor allem Fragen zur Energiewende beschäftigen ihn dabei schon lange. Sein Wissen dazu will er seit dem Gespräch mit der Studentin noch mehr über die Grenzen der Hochschule hinaus teilen. Was die "Letzte Generation" fordert, ob das aus klimawissenschaftlicher Sicht Sinn macht und, was wir als Gesellschaft noch tun könnten, um den Klimawandel aufzuhalten, erfahrt ihr in dieser Folge.
Euren eigenen CO2-Ausstoß könnt ihr unter anderem über den Rechner des Umweltbundesamtes berechnen: www.uba.co2-rechner.de/de_DE/
Neue Folgen gibt es immer donnerstags!
Die Themen des Podcasts im Überblick: