Kompass KI

Folge 2 | Die Zukunft des kritischen Denkens


Listen Later

In der zweiten Folge von Kompass KI diskutieren Hendrik und Benedikt eine aktuelle Studie, die zeigt: Wer KI-Tools häufig nutzt, denkt möglicherweise weniger kritisch – zumindest laut Daten aus einer groß angelegten Mixed-Methods-Untersuchung.
Doch wie belastbar sind diese Ergebnisse? Ist „Cognitive Offloading“ wirklich der Anfang vom Ende des Denkens? Oder kann KI im Gegenteil sogar helfen, unsere kognitiven Fähigkeiten gezielt zu fördern – wenn wir sie richtig einsetzen?
Zwischen evidenzbasierter Analyse, methodischer Kritik und einem klaren Appell an die Bildungspraxis loten die beiden das Spannungsfeld zwischen Denkverzicht und Denkförderung aus.

Über diese Studie sprechen wir:

Gerlich, M. (2025). AI Tools in Society: Impacts on Cognitive Offloading and the Future of Critical Thinking. Societies 2025, 15, 6.

Erwähnt werden:

  • Artikel "Wie Schule Kompetenzen fördern soll, die keine sind" von Benedikt Wisniewski und Martin Daumiller (🔒)

  • Prof. Beat Döbeli Honeggers Blogtext (🆓)
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Kompass KIBy Hendrik Haverkamp und Benedikt Wisniewski