
Sign up to save your podcasts
Or
Da, wo Ulrike und ich in dieser Folge spazieren gehen, war mal ein ganzes Dorf. Die Bewohnerinnen und Bewohner von Großgrimma sind in den 90er Jahren alle gemeinsam weggezogen. Denn unter ihrem Dorf lag Kohle. Warum haben sie das freiwillig gemacht? Wie hat sich ihr Leben dadurch verändert? Und was sagt uns das über die Bedeutung, die die Kohle für die Menschen im Revier hatte?
„Nach der Kohle“ ist eine zwölfteilige Reportage-Serie vom Podcast-Radio detektor.fm. Neue Folgen erscheinen immer samstags. Der Podcast wird gefördert von der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien.
Die Folge vom „Forschungsquartett“ über das älteste Gewerkschaftshaus der Welt findet ihr hier: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-gewerkschaft-der-bergleute.
Skript und Recherche: Joana Voss
Hier entlang geht’s zum Link unseres Werbepartners: https://detektor.fm/werbepartner/nach-der-kohle
Da, wo Ulrike und ich in dieser Folge spazieren gehen, war mal ein ganzes Dorf. Die Bewohnerinnen und Bewohner von Großgrimma sind in den 90er Jahren alle gemeinsam weggezogen. Denn unter ihrem Dorf lag Kohle. Warum haben sie das freiwillig gemacht? Wie hat sich ihr Leben dadurch verändert? Und was sagt uns das über die Bedeutung, die die Kohle für die Menschen im Revier hatte?
„Nach der Kohle“ ist eine zwölfteilige Reportage-Serie vom Podcast-Radio detektor.fm. Neue Folgen erscheinen immer samstags. Der Podcast wird gefördert von der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien.
Die Folge vom „Forschungsquartett“ über das älteste Gewerkschaftshaus der Welt findet ihr hier: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-gewerkschaft-der-bergleute.
Skript und Recherche: Joana Voss
Hier entlang geht’s zum Link unseres Werbepartners: https://detektor.fm/werbepartner/nach-der-kohle
59 Listeners
8 Listeners
14 Listeners
290 Listeners
33 Listeners
43 Listeners