Gäste: Petra Foith-Förster, Geschäftsfeldleiterin Automotive, und Brandon Sai, Gruppenleiter Autonome Produktionsoptimierung der Abteilung Fabrikplanung und Produktionsmanagement
Krisen treten in unterschiedlicher Form, jedoch in einer gewissen Regelmäßigkeit auf. Aus wertschöpfender Sicht wirken sich diese »Schocks« negativ auf das Angebot und die Nachfrage aus. Um Verluste zu vermeiden, sollten sich Unternehmen resilient, also prophylaktisch widerstandsfähig aufstellen. Mit dem Leit- und Zukunftsthemen »Resiliente Wertschöpfung« zeigt das Fraunhofer IPA das Spektrum an Handlungsmöglichkeiten auf. Petra und Brandon stellen ihren systematischen Ansatz eines resilienten Wertschöpfungssystems für die Industrie vor.