Neues Lernen - Weiterbildung in Zeiten von Digitalisierung, Agilität & Networking

Folge 20 - Fachexperte für Wasserstoffanwendungen


Listen Later

Der neue IHK-Zertifikatslehrgang „Fachexperte für Wasserstoffanwendungen (IHK)“ qualifiziert für verantwortungsvolle Aufgaben rund um die Erzeugung, Speicherung, den Transport und die Nutzung von Wasserstoff. Auf diese Technologie kommt es entscheidend an, wenn Deutschland seine ehrgeizigen Klimaziele erreichen will. Der Lehrgang ist exakt auf die Bedürfnisse der Unternehmen zugeschnitten. Er vermittelt branchenübergreifend grundlegendes Wissen über die Wasserstofftechnologie als zukunftsweisender, klimafreundlicher Energieträger und öffnet den Blick für die Potenziale und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Im Fokus stehen unter anderem die ökologischen und ökonomischen Grundlagen, Eigenschaften des Wasserstoffs und seine Erzeugung, Anwendungsgebiete oder Umweltschutz und Arbeitssicherheit. In diesem IHK-Zertifikatslehrgang entwickeln die Teilnehmenden binnen 72 Lehrgangsstunden die notwendigen fachlichen und personenbezogenen Kompetenzen, um im Rahmen der Energiewende den Einsatz von Wasserstoffanwendungen fachlich beurteilen zu können.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://ihk-kompetenz.plus/nachhaltigkeit/fachexperte-fuer-wasserstoffanwendungen-ihk/

Der Lehrgang vermittelt genau die richtigen Kompetenzen – aus der Praxis für die Praxis. Nach bundeseinheitlichen Qualitätskriterien und einem Zertifikat sowie auf Wunsch auch einem digitalen IHK-Badge, das überall in der Wirtschaft ankommt.

Online-Shop der DIHK-Bildungs-GmbH

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Neues Lernen - Weiterbildung in Zeiten von Digitalisierung, Agilität & NetworkingBy DIHK-Bildungs-gGmbH