Wie viel Spielraum gibt es bei der Protokollierung einer Einvernahme und wann wird es für die Verteidigung kritisch?
In dieser Folge erklärt Johannes Prillinger, worauf Verteidiger:innen bei der Protokollierung achten müssen und welche Stolperfallen in der Praxis lauern.
In dieser Folge klärt unser Experte folgende Fragen:
• klassische, diktierte und live aufgezeichnete Protokollierung im Vergleich
• typische Fehler und Missverständnisse und wie man sie rechtzeitig erkennt
• wann und wie Verteidiger:innen in die Protokollierung eingreifen sollten
• taktische Überlegungen bei langen oder komplexen Einvernahmen
• Auswirkungen der geplanten gesetzlichen Änderungen (Regierungsprogramm 2025)
• Kommunikation auf Augenhöhe zwischen Verteidigung und Vernehmungsorgan
Ein praxisnaher Deep Dive für alle, die im Finanzstrafrecht mitreden (und mitprotokollieren) wollen.
Jetzt reinhören!
Bei Fragen oder Feedback zur Folge freut sich unser Experte Johannes Prillinger über eine Nachricht an
[email protected]