Der Tierarzt-Podcast zur Ernährung von Hunden und Katzen - napfcheck

Folge 21: Fasern, Ballaststoffe, Präbiotika und Probiotika in der Ernährung von Hund und Katze


Listen Later

Über gute Bakterien und schlaue Fasern als echte Gesundheitsbooster.
  • Welche Fasern und Ballaststoffe gibt es und wozu sind sie gut?
  • Was sind Prä- und Probiotika?
  • Mit welchen Fasern kann man starten.
  • Was genau sind Flohsamenschalen?
  • Haferflocken und Haferkleie.
  • Warum Fasern gut bei einer Diät sind.
  • Weshalb die Haufen-Menge mehr werden kann.
  • Wieviel Fasern sollen ins Futter z.B. bei Durchfall?
  • Typische Ballaststoffgehalte (Rohfaser) in Futtermitteln
  • Lösliche und unlösliche Fasern.
  • Hauptmerkmale von Fasern
  • Was sind FOS und MOS
  • Der „Faser-Booster“ und das Vetbiom gehören zu den Best-of.
  • Welche Indikation haben die verschiedenen Fasern?
  • Können zu viele Fasern Einfluss auf die Vitaminaufnahme haben?
  • Sind 10 % Rohfaser in Fertigfutter zu wenig?
  • An der Kot-Konsistenz kann man den Bedarf an Fasern erkennen.
  • Eignen sich Kräuter-Zusätze und braucht man diese?
  • Brauchen Katzen Gemüse und Obst in ihrer Ernährung?
  • Kann man Faser-Zusätze nach dem Einfrieren und Auftauen noch füttern?
  • Was man falsch machen kann!
  • Helfen Fasern gegen Parasiten?
  • Was tun, wenn der Hund kein Gemüse und auch keine Zellulose fressen will?
  • Wenn der Hund fermentiertes Futter nicht verträgt.
  • Wo ist Inulin enthalten?
  • Muss man Prä- und Probiotika zusammen geben?
  • Kann man Fasern bei einer chronischen Nierenerkrankung der Katze geben?
  • Wenn sich Unwahrheiten im Internet verbreiten: „Wurmkuren sind schlecht für die Darmflora“.
  • Wie sieht es mit Wechselwirkungen mit Medikamenten aus? Wann man aufpassen muss.
  • Hier findet ihr weitere Infos zu Ballastoffen und Präbiotika, Probiotika und zu Gemüse und Obst.

    Übersicht über das umfangreiche Faser-Sortiment von napfcheck und spezielle Produktempfehlungen:

    • napfcheck Faser Booster - die ultimative Faser-Mischung aus 10 verschiedenen hochwertigen ballaststoffreichen Zutaten, die außerdem reichlich natürliche Antioxidanzien enthalten- auch als konzentrierter Gemüseersatz hervorragend geeignet.
    • VetBiom - spezieller Fasermix mit verschiedenen Präbiotika für eine geregelte Verdauung und gute Kotkonsistenz
    • Gemahlene Flohsamenschalen mit besonders kurzer Quelldauer
    • Futterzellulose als einfache, hypoallergene Ballaststoffergänzung für faserarme Rationen mit hervorragender Akzeptanz bei Hund und Katze
    • napfcheck Haufenhilfe - spezielle Fasermischung zur Verbesserung der Kotkonsistenz- das unverzichtbare "Kackifix" für Hunde, die zu weichem Kot neigen
    • Pure Apfelfaser mit reichlich Pektin
    • Pure Cranberryfaser reich an Proanthoyanidinen
    • Reines Zichorienpulver reich an Inulin für die Darmflora, Lactobazillen lieben es!
    • Wertvolle Ballaststoffe plus Omega-3 in einem: napfcheck Leinsamen mit hoher Bioverfügbarkeit durch patentiertes Kaltmahlverfahren und schonende Verarbeitung
    • Veggie Mix: Gemüse-Mischung aus Kürbis, Zucchini, Knollensellerie und rote Beete - gesund und einfach lecker!
    • Instant Moro - fein gemahlenes Karottenmehl für eine schnelle und einfache Zubereitung, reich an Pektin
    • ...more
      View all episodesView all episodes
      Download on the App Store

      Der Tierarzt-Podcast zur Ernährung von Hunden und Katzen - napfcheckBy Dr. Julia Fritz (Fachtierärztin für Tierernährung und Diätetik) und Manuela Bauer (Fachjournalistin) für Tierthemen))