
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser packenden Episode der "FrankenjuraDude RockShow" tauchen wir in das Leben und die Abenteuer von Mathias Weck ein, einem leidenschaftlichen Kletterer und Alpinisten. Die Reise beginnt mit Mathias' Jugend und seinen ersten Klettererfahrungen. Ein tragischer Unfall im Donautal hinterlässt tiefe Spuren und stellt ihn vor Herausforderungen.
Trotz der Rückschläge führt Mathias' unerschütterliche Entschlossenheit ihn zu weiteren Abenteuern im Stubaital bis hin zu intensiven Trainingseinheiten an Brücken mit Polizeibesuch und einem Schulprojekt über "experimentelles Menschenbild". Er erzählt von seinen Besteigungen der drei Nordwände: Eiger, Matterhorn und Grandes Jorasses.
Die Leidenschaft für Fotografie und Multivisionsvorträge begleiten Mathias auf seinen Reisen, während er sich auf seine Reise in die USA vorbereitet. Am El Capitan erlebt er das Abenteuer "The Shield" mit dem "Point of no return" und kämpft mit Motivationslöchern nach der Zielerreichung. Seine Abenteuer führen ihn weiter nach Norwegen an die 500m Wand "Even Cowgirls get the blues" mit Margaret Robinson.
Mathias' Geschichten sind geprägt von Begegnungen mit Klettergrößen, Sponsoring und interssanten Trainingsmethoden, wie dem Bau eigener Klettergriffe. Er nimmt uns mit auf eine Reise zu den herausforderndsten Routen, wie der Slimline 10- am Waldkopf und der Geiselhaft 10- an der Hohen Geisel, die er zu seinem 40. Geburtstag bezwingt.
Abschließend reflektiert Mathias in seinen "Famous last words" darüber, was das Klettern für ihn bedeutet und lässt uns tief in seine Gedanken blicken.
00:00:00 Intro
00:03:40 Jugend und Kletterstart; erste Klettererfahrungen am Damenweg;
Unfall im Donautal(Solo) mit drastischen Unfallfolgen; Calpe-Swing;Zivildienst und Klettervorführungen mit Gottes Segen(Crepuscale)
00:25:00 Stubaital, Hüttenwanderung und Eisklettern;
00:32:40 Training an Brücken: „experimentelles Menschenbild“); Alpin Magazin: Andreas Kubin empfiehlt im Verdon, Lunabong
00:42:05 Die drei Nordwände:Eiger, Matterhorn, Grandes Jorasses; Zeitungsartikel deckt "vergessene" Projektwoche in der Schule auf;
01:03:20 Leidenschaft Fotografie und Diavorträge als Multivisionschau; Vorbereitung für die USA
01:10:50 USA The Shield am El Capitan; sind Portaledges stabil?; Point of no return; Motivationsloch nach Zielerrichung;Norwegen Haegefjell „Even Cowgirls get the blues“ (mit Margaret Robinson) 500m Wand 8+
01:32:20 Der beste Kletterer Hamburgs und seine Vorteile; Sponsoring Bergsportzentrale; Werbefilm Bonaqua; Training im Luxustempel für die Slimline; selbstgebaute Klettergriffe
01:44:40 Odenwald Ziegelhausen Noli me tangere 9-; Hillenbergwand in Warstein; Was soll der Käse? 9-;Verdon Couture 9+; Sichelriß clean
02:00:00 Franken: Slimline 10- am Waldkopf;Crime of the century 10- und Geiselhaft 10- an der Hohen Geisel zum 40. Geburtstag
02:18:55 Rotpunkt Magazin; Der Klemmkeil das norddeutsche Klettermagazin; Thema: Solo Irmgard Braun, Alain Robert, Alex Honnold
02:34:42 Famous last words- was bedeutet Klettern für Mathias?
In dieser packenden Episode der "FrankenjuraDude RockShow" tauchen wir in das Leben und die Abenteuer von Mathias Weck ein, einem leidenschaftlichen Kletterer und Alpinisten. Die Reise beginnt mit Mathias' Jugend und seinen ersten Klettererfahrungen. Ein tragischer Unfall im Donautal hinterlässt tiefe Spuren und stellt ihn vor Herausforderungen.
Trotz der Rückschläge führt Mathias' unerschütterliche Entschlossenheit ihn zu weiteren Abenteuern im Stubaital bis hin zu intensiven Trainingseinheiten an Brücken mit Polizeibesuch und einem Schulprojekt über "experimentelles Menschenbild". Er erzählt von seinen Besteigungen der drei Nordwände: Eiger, Matterhorn und Grandes Jorasses.
Die Leidenschaft für Fotografie und Multivisionsvorträge begleiten Mathias auf seinen Reisen, während er sich auf seine Reise in die USA vorbereitet. Am El Capitan erlebt er das Abenteuer "The Shield" mit dem "Point of no return" und kämpft mit Motivationslöchern nach der Zielerreichung. Seine Abenteuer führen ihn weiter nach Norwegen an die 500m Wand "Even Cowgirls get the blues" mit Margaret Robinson.
Mathias' Geschichten sind geprägt von Begegnungen mit Klettergrößen, Sponsoring und interssanten Trainingsmethoden, wie dem Bau eigener Klettergriffe. Er nimmt uns mit auf eine Reise zu den herausforderndsten Routen, wie der Slimline 10- am Waldkopf und der Geiselhaft 10- an der Hohen Geisel, die er zu seinem 40. Geburtstag bezwingt.
Abschließend reflektiert Mathias in seinen "Famous last words" darüber, was das Klettern für ihn bedeutet und lässt uns tief in seine Gedanken blicken.
00:00:00 Intro
00:03:40 Jugend und Kletterstart; erste Klettererfahrungen am Damenweg;
Unfall im Donautal(Solo) mit drastischen Unfallfolgen; Calpe-Swing;Zivildienst und Klettervorführungen mit Gottes Segen(Crepuscale)
00:25:00 Stubaital, Hüttenwanderung und Eisklettern;
00:32:40 Training an Brücken: „experimentelles Menschenbild“); Alpin Magazin: Andreas Kubin empfiehlt im Verdon, Lunabong
00:42:05 Die drei Nordwände:Eiger, Matterhorn, Grandes Jorasses; Zeitungsartikel deckt "vergessene" Projektwoche in der Schule auf;
01:03:20 Leidenschaft Fotografie und Diavorträge als Multivisionschau; Vorbereitung für die USA
01:10:50 USA The Shield am El Capitan; sind Portaledges stabil?; Point of no return; Motivationsloch nach Zielerrichung;Norwegen Haegefjell „Even Cowgirls get the blues“ (mit Margaret Robinson) 500m Wand 8+
01:32:20 Der beste Kletterer Hamburgs und seine Vorteile; Sponsoring Bergsportzentrale; Werbefilm Bonaqua; Training im Luxustempel für die Slimline; selbstgebaute Klettergriffe
01:44:40 Odenwald Ziegelhausen Noli me tangere 9-; Hillenbergwand in Warstein; Was soll der Käse? 9-;Verdon Couture 9+; Sichelriß clean
02:00:00 Franken: Slimline 10- am Waldkopf;Crime of the century 10- und Geiselhaft 10- an der Hohen Geisel zum 40. Geburtstag
02:18:55 Rotpunkt Magazin; Der Klemmkeil das norddeutsche Klettermagazin; Thema: Solo Irmgard Braun, Alain Robert, Alex Honnold
02:34:42 Famous last words- was bedeutet Klettern für Mathias?