Künstliche Diskussionen: Das Deutschlanticket ist toll, Teil 2. In dieser Debatte diskutieren zwei imaginäre Personen über ein bestimmtes Thema. Einer ist gegen das Thema und der andere dafür. Die Debatte wurde von einer künstlichen Intelligenz erstellt und ist für das Sprachenlernen gedacht. Herr Müller: Guten Tag Frau Bauer. Wie geht es Ihnen? Frau Bauer: Guten Tag Herr Müller. Mir geht es gut, danke. Und Ihnen? Herr Müller: Mir auch. Haben Sie schon gehört vom neuen Deutschlandticket? Frau Bauer: Ja, natürlich! Ich finde es eine tolle Idee, dass man für 49 Euro im Monat den ganzen öffentlichen Nahverkehr in Deutschland nutzen kann. Herr Müller: Da stimme ich Ihnen vollkommen zu. Das ist besonders für Vielfahrer und Pendler eine große Erleichterung. Frau Bauer: Ich denke auch, dass es gut für die Umwelt ist, wenn mehr Menschen auf Bus und Bahn umsteigen. Herr Müller: Das stimmt. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das Angebot für alle attraktiv ist. Frau Bauer: Was meinen Sie damit? Herr Müller: Nun, für Leute, die nur gelegentlich Bus oder Bahn fahren, ist es vielleicht günstiger, Einzelfahrkarten zu kaufen. Frau Bauer: Das stimmt. Aber ich denke, dass viele Menschen das Deutschlandticket nutzen werden, um neue Städte und Regionen zu entdecken. Herr Müller: Das ist natürlich auch ein Vorteil. Herr Müller: Was mich allerdings etwas stört, ist, dass das Deutschlandticket nur für den Nahverkehr gilt. Frau Bauer: Das stimmt. Ich finde es schade, dass man damit nicht auch Fernzüge nutzen kann. Herr Müller: Vielleicht wird das ja in Zukunft noch möglich sein. Frau Bauer: Das wäre schön. Frau Bauer: Apropos Zukunft: Was halten Sie eigentlich davon, dass das Deutschlandticket nur digital erhältlich sein wird? Herr Müller: Ich finde es gut, dass man auf umweltschädliche Papierfahrkarten verzichtet. Frau Bauer: Da stimme ich Ihnen zu. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob alle Menschen mit der digitalen Lösung zurechtkommen werden. Herr Müller: Das stimmt. Es wird sicher einige geben, die Hilfe benötigen. Frau Bauer: Ich hoffe, dass die Deutsche Bahn dafür ausreichend Unterstützungsmöglichkeiten bietet. Herr Müller: Das ist sicher der Fall. Frau Bauer: So, jetzt müssen wir aber langsam gehen. Der Bus kommt gleich. Herr Müller: Ja, stimmt. Frau Bauer: Auf Wiedersehen Herr Müller. Herr Müller: Auf Wiedersehen Frau Bauer. Das ist das Ende der Debatte. Viel Spaß beim Lernen.