
Sign up to save your podcasts
Or


Wie gibt es im Austausch mit Demenz-Betroffenen weniger Missverständnisse? Wie viel Selbstständigkeit kann und soll man einer erkrankten Person noch zutrauen – und weshalb ist es wichtig, frühzeitig ein starkes Betreuungsnetz aufzubauen?
Diese Live-Folge von Chopfsach ist gespickt mit Anekdoten und praxisnahen Tipps von Demenz-Expertin Judith Kronbach und Moderator Alex Blunschi, dessen beide Eltern an Demenz erkrankt sind. Aufgezeichnet wurde sie am 30. Oktober 2025 im Rahmen der Aktionstage „Psychische Gesundheit“ des Kantons Aargau – vor vollem Saal im Salzhaus Brugg.
Im ersten Teil der rund 60-minütigen Aufzeichnung erhält das Publikum einen Überblick über die verschiedensten Demenz-Formen und ihre Symptome. Danach geht es um ganz praktische Alltags-Themen: Missverständnisse, Kommunikation, Unterstützung und Überforderung. Zum Schluss beantworten Judith und Alex auch Fragen aus dem Publikum. Und in dieser Folge erfahren wir, warum der Nissan von Alex’ Eltern das perfekte Beispiel für humorvolle Missverständnisse ist.
Die Hosts:
Judith Kronbach, Expertin für Demenz, unterrichtet zum Thema Demenz und arbeitet in der Gerontologischen Beratungsstelle SiL der Stadt Zürich.
Alex Blunschi ist ehemaliger Leiter von SRF 3 und heute selbstständiger Moderator und Storyteller. Seine Eltern haben Alzheimer, resp. vaskuläre Demenz.
Alles zum Podcast «Chopfsach» finden Sie auf: www.chopfsach-podcast.ch
Anregungen, Bemerkungen, Wünsche gerne an: [email protected].
Chopfsach ist eine Produktion der Podcastschmiede, Hauptpartnerin ist die Stiftung Plattform Mäander. Sie setzt sich für die Inklusion von Menschen mit Demenz in unserer Gesellschaft ein. Finanziell unterstützt wird der Podcast von der Stiftung Plattform Mäander, Alzheimer Schweiz und Lundbeck. Der Live-Podcast wurder ermöglicht durch den Kanton Aargau und die “Aktionstage Psychische Gesundheit”.
Produzentin: Franziska Engelhardt
Technik: Lucia Vasella
Konzept: Franziska Engelhardt und Judith Kronbach
Musik: Daniel Hobi
Mix/Mastering: Lucia Vasella
By Podcastschmiede | Hauptpartnerin: Plattform MäanderWie gibt es im Austausch mit Demenz-Betroffenen weniger Missverständnisse? Wie viel Selbstständigkeit kann und soll man einer erkrankten Person noch zutrauen – und weshalb ist es wichtig, frühzeitig ein starkes Betreuungsnetz aufzubauen?
Diese Live-Folge von Chopfsach ist gespickt mit Anekdoten und praxisnahen Tipps von Demenz-Expertin Judith Kronbach und Moderator Alex Blunschi, dessen beide Eltern an Demenz erkrankt sind. Aufgezeichnet wurde sie am 30. Oktober 2025 im Rahmen der Aktionstage „Psychische Gesundheit“ des Kantons Aargau – vor vollem Saal im Salzhaus Brugg.
Im ersten Teil der rund 60-minütigen Aufzeichnung erhält das Publikum einen Überblick über die verschiedensten Demenz-Formen und ihre Symptome. Danach geht es um ganz praktische Alltags-Themen: Missverständnisse, Kommunikation, Unterstützung und Überforderung. Zum Schluss beantworten Judith und Alex auch Fragen aus dem Publikum. Und in dieser Folge erfahren wir, warum der Nissan von Alex’ Eltern das perfekte Beispiel für humorvolle Missverständnisse ist.
Die Hosts:
Judith Kronbach, Expertin für Demenz, unterrichtet zum Thema Demenz und arbeitet in der Gerontologischen Beratungsstelle SiL der Stadt Zürich.
Alex Blunschi ist ehemaliger Leiter von SRF 3 und heute selbstständiger Moderator und Storyteller. Seine Eltern haben Alzheimer, resp. vaskuläre Demenz.
Alles zum Podcast «Chopfsach» finden Sie auf: www.chopfsach-podcast.ch
Anregungen, Bemerkungen, Wünsche gerne an: [email protected].
Chopfsach ist eine Produktion der Podcastschmiede, Hauptpartnerin ist die Stiftung Plattform Mäander. Sie setzt sich für die Inklusion von Menschen mit Demenz in unserer Gesellschaft ein. Finanziell unterstützt wird der Podcast von der Stiftung Plattform Mäander, Alzheimer Schweiz und Lundbeck. Der Live-Podcast wurder ermöglicht durch den Kanton Aargau und die “Aktionstage Psychische Gesundheit”.
Produzentin: Franziska Engelhardt
Technik: Lucia Vasella
Konzept: Franziska Engelhardt und Judith Kronbach
Musik: Daniel Hobi
Mix/Mastering: Lucia Vasella