WISSEN SCHÜTZT TIERE - Der Podcast der Auffangstation für Reptilien, München.

Folge 3 - "Giftschlangen"


Listen Later

Wie gefährlich sind sie wirklich? Über Mythen und Fakten
  • Warum legen sich Menschen Giftschlangen zu?
  • Giftschlangen sind gutmütig, fair und gehören in anderen Kulturen zum Alltag.
  • Schlangengift erfüllt 3 Komponenten.
  • Wenn eine Kobra „angefressen“ ist
  • Die wunderschönen Färbungen von Giftschlangen.
  • Warum die Haltung so anspruchsvoll ist.
  • Seit wann Giftschlangen nach Deutschland importiert wurden.
  • Gibt es Giftschlangen in deutschen Gärten und in der Natur?
  • Erste Hilfe Maßnahmen bei einem Kreuzotterbiss.
  • Wie Markus Baur gebissen wurde.
  • Die Pflege der Giftschlangen im Hochsicherheitstrakt der Auffangstation.
  • Giftschlangen-Führungen in Riem.
  • Warum es zu Hubschraubereinsätzen wegen Giftschlangen kam.
  • Der Handel und Import von Giftschlangen ist erlaubt.
  • Das Tier des Monats: Hansi die Hornotter
  • Durch das Verbot gibt es nicht weniger Halter.
  • Ein unbekannter Züchter im Münchner Umland verschickt Giftschlangen mit DHL.
  • Künftige Regelungen sollen Klarnamen im Internet fordern.
  • Die meisten Schlangen kommen aus Beschlagnahmungen.
  • Gefahrtierkurse für Bundeswehr, Zootier–Pfleger, Tiermediziner und Tierrettungen.
  • Liebe Hörerinnen und Hörer,
    schön, dass Sie bei unserem Podcast dabei sind. Wie Sie wissen, ist unsere Arbeit durch Ihre monetäre Unterstützung möglich. Deshalb freuen wir uns riesig egal ob 1, 10 oder 100 €, jeder Cent hilft!
    Spendenkonto:
    Auffangstation für Reptilien, München e.V.
    Kontonummer: 988154
    Bankleitzahl: 701 900 00
    Münchner Bank
    IBAN: DE83 7019 0000 0000 9881 54
    BIC: GENODEF 1M01

    Wir möchten Ihnen an dieser Stelle herzlich für Ihre Hilfe und Unterstützung, gleich welcher Form, danken!

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    WISSEN SCHÜTZT TIERE - Der Podcast der Auffangstation für Reptilien, München.By Dr. Markus Baur, Manuela Bauer, Jennifer Vogl