Ein bisschen Aufregung gehört für Aida dazu, kurz bevor sie für Pasta&Politik die Bundesvorsitzende der SPD zum Mittagessen trifft. Genauer gesagt: Die beiden essen vegane Bolognese à la Saskia Esken und sprechen über die ganz große Politik.
Saskia Esken ist eine Frau, die polarisiert. Und eine, die sich immer wieder neu erfindet: Straßenmusikerin, Paketbotin, Kellnerin, ein abgebrochenes Studium, eine Ausbildung zur Informatikerin, Mitglied in der SPD und seit Dezember 2019 Bundesvorsitzende gemeinsam mit Norbert Walter-Borjans.
Im aktuellen Wahlprogramm der SPD ist Aida auf die Formulierung „Das Jahrzehnt der Gleichstellung" gestoßen. „Ich glaube“, nickt Saskia, „dass wir derzeit einen Rollback erleben.“ Dass Frauen herhalten müssen, wenn es um Familie und Care-Arbeit geht, habe ja auch die Pandemie gezeigt. „Wir haben durch Corona eine sehr starke Retraditionalisierung der Rollen erlebt. Nicht, weil die Leute so konservativ in ihren Köpfen sind, sondern weil die Verhältnisse so sind. Auch ich habe meine Berufstätigkeit zugunsten meiner drei Kinder aufgegeben.“
Was bedeutet „Macht“ für eine Saskia Esken? Wie lässt sich das Thema Gleichberechtigung gerade in der Politik gegenwärtig einordnen? Wie steht es um den Zustand der SPD? Und: Wie führt man eine Partei, die in einer Abwärtsspirale gefangen ist?
Hier ist nicht nur das Essen scharf. Auch die Fragen von Aida haben es in sich. Hört euch also dieses Gespräch unbedingt an – und vergesst die Chilischoten nicht!
**[ANZEIGE]**
Unser Partner für diese Folge von Pasta&Politik ist BookBeat. Wir haben unsere Gästin Saskia Esken bei Pasta & Politik gefragt, welches ihr liebstes Hörbuch ist. „100 Jahre Einsamkeit“, antwortet Saskia. Mit diesem Roman gelang dem Nobelpreisträger Gabriel García Márquez im Jahr 1967 der Durchbruch. Er erzählt die hundertjährige Familiengeschichte der Buendias – eine Geschichte von Siegen und Niederlagen, hochmütigem Stolz und blinder Zerstörungswut. Die Tragödie Lateinamerikas spiegelt sich in der phantastischen Welt des fiktiven Dorfes Macondo, das an die kolumbianische Heimat des Schriftstellers erinnert.
Höre Weltliteratur und erhalte als EDITION F-Podcast-Hörer*in einen Monat BookBeat Premium Gratis unter www.bookbeat.de/pasta oder alternativ mit dem Rabattcode „pasta“.