Über 70.000 Hörbücher: Wie man diese bei uns streamen und ausleihen kann.
Andrea Katemann und Thorsten Büchner erklären, wie unsere Hörbücher per Web-Browser, Alexa & mobiler App ausgeliehen werden können.
DER SPIEGEL - Das deutsche Nachrichtenmagazin: Jede Woche bei uns als Hörzeitschrift erhältlich!
Seit 1980 vertonen Woche für Woche sieben bis neun Sprecher:innen der DBH das SPIEGEL-Magazin. Hierbei entsteht eine starke Hörzeitschrift mit einer durchschnittlichen Länge von 660 Minuten. Melanie Knölker, technische Mitarbeiterin der DBH, schildert anschaulich, was hinter den Kulissen während einer SPIEGEL-Produktion so passiert.
Aktuelle Buchempfehlungen! Entdecke weitere Bücher auf: katalog.blista.de
Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundertvon Ulrich Herbert
Inhalt: Deutschland im 20. Jahrhundert - das sind zwei Weltkriege, eine gescheiterte Demokratie, Hitler-Diktatur und Holocaust, ein 40 Jahre lang geteiltes Land. Aber es ist auch Sozialstaat, Wohlstand, Liberalisierung und Globalisierung, eine erfolgreiche Demokratie und die längste Friedensperiode der europäischen Geschichte. Der Freiburger Historiker setzt in seinem Werk schon mit der Gründerzeit ein, um die Widersprüchlichkeit des Jahrhunderts zu charakterisieren. Auf der einen Seite im europäischen Maßstab die Industrialisierung, die in Deutschland zu astronomischen Wachstumsraten führte. Auf der anderen Seite die das Jahrhundert durchziehende Auseinandersetzung um die richtige Antwort darauf: liberal-kapitalistisch, kommunistisch oder radikal-nationalistisch.
Buchnummer: 791901
Sie nannten es Arbeitvon James Suzman
Inhalt: Arbeit ist der Kern unserer modernen Gesellschaften. Doch warum überlassen wir ihr einen so großen Teil unseres Lebens? Und warum arbeiten wir immer mehr, obwohl wir so viel produzieren wie noch nie? Entspricht das unserer Natur? Warum fühlen sich dann immer mehr Menschen überlastet und ausgebrannt? James Suzman legt eine andere Geschichte der Menschheit vor, die zeigt, wie die Arbeit von uns Besitz ergreifen konnte.
Buchnummer: 1488161
Wie Sterben gehtvon Andreas Pflüger
Inhalt: Winter 1983. Auf der Glienicker Brücke ist alles bereit für den spektakulärsten Agentenaustausch der Geschichte. KGB-Offizier Rem Kukura - Deckname Pilger - soll gegen den Sohn eines Politbüromitglieds ausgetauscht werden. Mittendrin: Nina Winter, die Kukura als Einzige identifizieren kann. Doch auf der Brücke wird Nina in ein Inferno gerissen.
Buchnummer: 1607891
Im Namen der Würdevon Habbo Knoch
Inhalt: Das Grundgesetz garantiert die Würde des Menschen - ein abstraktes Versprechen, aus dem im Laufe der Jahre sehr konkrete Forderungen abgeleitet wurden. Habbo Knoch erzählt, wie sich die Idee der unantastbaren Würde des Menschen schon vor 1945 entwickelte und wie sie, trotz aller unterschiedlichen Interpretationen, zur wichtigsten Übereinkunft der Deutschen wurde.
Buchnummer: 1562131