
Sign up to save your podcasts
Or
In der neuesten Episode von „Der Knoche Talk“ dreht sich alles um die Frage: Warum gehört eigentlich in jedes Badezimmer eine Badewanne? Andre Knoche hat hierfür den Experten Thorsten Retzer eingeladen, der als Verfechter der Badewanne spannende Einblicke und praktische Tipps gibt, warum eine Badewanne mehr als nur ein luxuriöses Accessoire ist.
1. Wellness und Gesundheit durch die BadewanneLaut Thorsten Retzer bietet eine Badewanne nicht nur Entspannung, sondern auch viele gesundheitliche Vorteile. Der schwebende Zustand, den man in der Wanne erreicht, entlastet Muskeln und Sehnen und hilft bei der Linderung von Schmerzen. Besonders im Alter, aber auch nach anstrengenden Tagen oder für Kinder ist die Badewanne ein unverzichtbarer Bestandteil des Badezimmers.
2. Die richtige Badewanne für jedes BadezimmerThorsten und Andre diskutieren über die vielfältigen Formen und Größen moderner Badewannen. Heute gibt es Wannen für jedes Badezimmer, auch für kleine Räume. Raumsparwannen ermöglichen trotz kompakter Maße eine komfortable Liegefläche, während flache Liegeflächen das entspannende Erlebnis noch weiter steigern. Ein wichtiger Tipp: Badewannen mit einem mittigen Abfluss eignen sich ideal für die Nutzung zu zweit.
3. Pflege und WohlfühlfaktorNeben der gesundheitlichen Komponente ist die Badewanne ein Ort der Entschleunigung und des Wohlfühlens. Mit zusätzlichen Features wie Klangmatten kann die Wanne sogar zum Lautsprecher werden, der die Badezeit mit sanfter Musik zu einem wahren Wellness-Erlebnis macht.
4. Förderung für barrierefreie BäderInteressanterweise können auch Badewannen förderfähig sein, wenn sie bestimmte Anforderungen erfüllen. Badewannen mit einer Einbauhöhe von nur 50 cm bieten eine barrierefreie Lösung, die sowohl den Einstieg erleichtert als auch das volle Badeerlebnis bietet. Dies kann durch das KfW-Programm 455 gefördert werden – eine Möglichkeit, die Thorsten und Andre als wertvolle Ergänzung sehen.
Weiterlesen
In der neuesten Episode von „Der Knoche Talk“ dreht sich alles um die Frage: Warum gehört eigentlich in jedes Badezimmer eine Badewanne? Andre Knoche hat hierfür den Experten Thorsten Retzer eingeladen, der als Verfechter der Badewanne spannende Einblicke und praktische Tipps gibt, warum eine Badewanne mehr als nur ein luxuriöses Accessoire ist.
1. Wellness und Gesundheit durch die BadewanneLaut Thorsten Retzer bietet eine Badewanne nicht nur Entspannung, sondern auch viele gesundheitliche Vorteile. Der schwebende Zustand, den man in der Wanne erreicht, entlastet Muskeln und Sehnen und hilft bei der Linderung von Schmerzen. Besonders im Alter, aber auch nach anstrengenden Tagen oder für Kinder ist die Badewanne ein unverzichtbarer Bestandteil des Badezimmers.
2. Die richtige Badewanne für jedes BadezimmerThorsten und Andre diskutieren über die vielfältigen Formen und Größen moderner Badewannen. Heute gibt es Wannen für jedes Badezimmer, auch für kleine Räume. Raumsparwannen ermöglichen trotz kompakter Maße eine komfortable Liegefläche, während flache Liegeflächen das entspannende Erlebnis noch weiter steigern. Ein wichtiger Tipp: Badewannen mit einem mittigen Abfluss eignen sich ideal für die Nutzung zu zweit.
3. Pflege und WohlfühlfaktorNeben der gesundheitlichen Komponente ist die Badewanne ein Ort der Entschleunigung und des Wohlfühlens. Mit zusätzlichen Features wie Klangmatten kann die Wanne sogar zum Lautsprecher werden, der die Badezeit mit sanfter Musik zu einem wahren Wellness-Erlebnis macht.
4. Förderung für barrierefreie BäderInteressanterweise können auch Badewannen förderfähig sein, wenn sie bestimmte Anforderungen erfüllen. Badewannen mit einer Einbauhöhe von nur 50 cm bieten eine barrierefreie Lösung, die sowohl den Einstieg erleichtert als auch das volle Badeerlebnis bietet. Dies kann durch das KfW-Programm 455 gefördert werden – eine Möglichkeit, die Thorsten und Andre als wertvolle Ergänzung sehen.
Weiterlesen