Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung

Folge 31 - Elektronen statt Photonen


Listen Later

Wenn Metallteile im industriellen Umfeld gedruckt werden sollen, ist das pulverbettbasierte Laserstrahlschmelzen meist das Mittel der Wahl. Doch es gibt Alternativen, etwa das Elektronenstrahlschmelzen. Vorteil: Die eingebrachte Energie wird vom Werkstoff besser absorbiert. Außerdem wird der Strahl nicht mit Spiegeln, sondern im Magnetfeld abgelenkt. Es muss also keine Rücksicht genommen werden auf die Belastbarkeit von Galvoscannern. So kann die Aufbaurate deutlich gesteigert werden.
Auch beim drahtbasierten Auftragsschweißen kann der Elektronenstrahl gute Dienste leisten. Wie das funktioniert – und wo die Unterschiede im Vergleich zum Lichtbogenschweißen liegen – erklärt Thorsten Löwer, CTO der pro-beam GmbH & Co. KGaA, in dieser Folge.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven FertigungBy ingenieur.de in Kooperation mit VDI nachrichten


More shows like Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung

View all
LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

316 Listeners