radikal digital – Der msg-Podcast

Folge 4: Coded Ethics


Listen Later

Künstliche Intelligenz (KI) funktioniert so, wie sie programmiert wird. Braucht es also ethische Grundlagen, damit kein Bias in die automatisierte Entscheidungsfindung eingeschrieben wird? Der AI Act der EU-Kommission adressiert diese und ähnliche Fragen und soll eine verlässliche und vertrauenswürdige KI sicherstellen. Doch was bedeutet das konkret für den KI-​Einsatz im öffentlichen Raum, beispielsweise bei der Verfolgung von Straftaten?

Werner Achtert, Leiter Public Sector Business Consulting, und Mark Schmidt, Leiter Artificial Intelligence, sind die Gäste der vierten Folge von „radikal digital“ und diskutieren Fragen rund um Zukunftsprognosen, in denen KI eingesetzt wird – ob in der Wirtschaft oder im öffentlichen Sektor.

AI Act: „Es muss nicht chaotisch werden!“ | msg Standpunkte

Können Algorithmen diskriminieren? | Public Magazin (msg.group)

KI von msg – Made in Europe

Verlässliche KI | ms group

Einführung von KI-Technologien in Unternehmen: Fünf Erfolgsfaktoren (linkedin.com)

KI-Einsatz im öffentlichen Sektor | msg Standpunkte

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

radikal digital – Der msg-PodcastBy msg