Auf (K)Leben und Tod - Wie weit wird die Letzte Generation gehen?

Folge 4: Der Scheideweg


Listen Later

Von "Klima-RAF" oder "Klima-Terroristen" sprechen manche Kritiker der "Letzten Generation". Wird sich die Organisation tatsächlich radikalisieren? Oder sitzen manche Mitglieder bald schon als Politikerinnen und Politiker im Bundestag?

Mit Straßenblockaden, Hungerstreiks und besprühten Privat-Jets sorgt die "Letzte Generation" nun seit vielen Monaten für Aufsehen. Manche Kritikerinnen und Kritiker befürchten, dass sich die Gruppierung radikalisieren könnte. Sie sprechen schon jetzt von einer "Klima-RAF" oder "Klima-Terroristen". Ob sich die "Letzte Generation" tatsächlich bald gewaltsam für den Klimaschutz einsetzt? Oder ob sie vielleicht einen ganz anderen Weg einschlägt und einige ihrer Mitglieder bald in die Politik gehen? In "Folge 4: Der Scheideweg" soll es um diese Fragen gehen. Mit Sozialpsychologin Maria-Christina Nimmerfroh und Aktivist Max Wallstein werfen wir einen Blick in die Zukunft der Gruppierung.

Neue Folgen gibt es immer donnerstags!

Mehr Recherchen rund um die "Letzte Generation" unter www.allgaeuer-zeitung.de

Die Themen des Podcasts im Überblick:

(00:00) Intro
(02:41) Die Anfänge der "Letzten Generation" beim Hungerstreik in Berlin
(04:22) So hat sich der Protest der "Letzten Generation" verändert
(08:09) Warum klebt sich die "Letzte Generation" auf Straßen?
(09:05) Hört die "Letzte Generation" mit ihren Aktionen auf, wenn die Forderungen erfüllt sind?
(10:54) Ob sich die "Letzte Generation" zur politischen Partei wandelt
(16:01) Ob sich die "Letzte Generation" radikalisieren wird
(17:57) Nach Razzia und Hausdurchsuchungen erhält die "Letzte Generation" Zuspruch
(20:24) Das sagt der Verfassungsschutz zur "Letzten Generation"
(23:07) Fazit und Outro

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Auf (K)Leben und Tod - Wie weit wird die Letzte Generation gehen?By Mediengruppe Allgäuer Zeitung