
Sign up to save your podcasts
Or
Mit Straßenblockaden, Hungerstreiks und besprühten Privat-Jets sorgt die "Letzte Generation" nun seit vielen Monaten für Aufsehen. Manche Kritikerinnen und Kritiker befürchten, dass sich die Gruppierung radikalisieren könnte. Sie sprechen schon jetzt von einer "Klima-RAF" oder "Klima-Terroristen". Ob sich die "Letzte Generation" tatsächlich bald gewaltsam für den Klimaschutz einsetzt? Oder ob sie vielleicht einen ganz anderen Weg einschlägt und einige ihrer Mitglieder bald in die Politik gehen? In "Folge 4: Der Scheideweg" soll es um diese Fragen gehen. Mit Sozialpsychologin Maria-Christina Nimmerfroh und Aktivist Max Wallstein werfen wir einen Blick in die Zukunft der Gruppierung.
Neue Folgen gibt es immer donnerstags!
Die Themen des Podcasts im Überblick:
Mit Straßenblockaden, Hungerstreiks und besprühten Privat-Jets sorgt die "Letzte Generation" nun seit vielen Monaten für Aufsehen. Manche Kritikerinnen und Kritiker befürchten, dass sich die Gruppierung radikalisieren könnte. Sie sprechen schon jetzt von einer "Klima-RAF" oder "Klima-Terroristen". Ob sich die "Letzte Generation" tatsächlich bald gewaltsam für den Klimaschutz einsetzt? Oder ob sie vielleicht einen ganz anderen Weg einschlägt und einige ihrer Mitglieder bald in die Politik gehen? In "Folge 4: Der Scheideweg" soll es um diese Fragen gehen. Mit Sozialpsychologin Maria-Christina Nimmerfroh und Aktivist Max Wallstein werfen wir einen Blick in die Zukunft der Gruppierung.
Neue Folgen gibt es immer donnerstags!
Die Themen des Podcasts im Überblick: