
Sign up to save your podcasts
Or


Mitschnitt des Livestreams der Podiumsdiskussion vom 01.06.2021. Die Diskussion mit bewegten Bildern ist auf dem Youtubekanal der RABRYKA weiterhin abrufbar.
Die Lausitz ist im (Struktur-)Wandel und sorgt damit seit Jahrzehnten für Gesprächsstoff: so vielfältig die Menschen - so vielfältig die Ideen und Meinungen zum Strukturwandel. Das Thema droht die Gesellschaft bis in die Kommentarspalten, Dörfer und Familien hinein zu spalten.
Denn: Die Letzten machen das Licht aus!
Über diese Fragen diskutieren wir am Dienstag, den 1.6.2021 mit:
- Dr.in Julia Gabler (Vertretungsprofessorin Management des sozialen Wandels an der Hochschule Zittau Görlitz)
Die Moderation übernahm Daniel Sauer (Second Attempt e. V.).
Die Veranstaltung wurde gefördert durch das Programm „dive.in Programm für digitale Interaktion“ der Kulturstiftung des Bundes.Mitschnitt des Livestreams der Podiumsdiskussion vom 01.06.2021. Die Diskussion mit bewegten Bildern ist auf dem Youtubekanal der RABRYKA weiterhin abrufbar.
Die Lausitz ist im (Struktur-)Wandel und sorgt damit seit Jahrzehnten für Gesprächsstoff: so vielfältig die Menschen - so vielfältig die Ideen und Meinungen zum Strukturwandel. Das Thema droht die Gesellschaft bis in die Kommentarspalten, Dörfer und Familien hinein zu spalten.
Denn: Die Letzten machen das Licht aus! Aber wer sind überhaupt die Letzten? Wann und wo geht eigentlich das Licht aus? Und gehen dafür an anderer Stelle neue Lichter an? Oder gibt es gar (neue) Leuchttürme, welche mit ihrer Kraft in die Region strahlen?
Mit unseren Podiumsgästen und Euch wollen wir am Dienstag, den 1.6. über den Strukturwandel in der Lausitz diskutieren.
Wo stehen wir aktuell? Was kommt noch auf uns zu? Was gibt es zu gewinnen und zu verlieren? Und welche Lehren lassen sich aus anderen Transformationsprozessen ziehen?
Über diese Fragen diskutieren wir mit:
Die Moderation übernimmt Daniel Sauer (Second Attempt e. V.).
By RABRYKAMitschnitt des Livestreams der Podiumsdiskussion vom 01.06.2021. Die Diskussion mit bewegten Bildern ist auf dem Youtubekanal der RABRYKA weiterhin abrufbar.
Die Lausitz ist im (Struktur-)Wandel und sorgt damit seit Jahrzehnten für Gesprächsstoff: so vielfältig die Menschen - so vielfältig die Ideen und Meinungen zum Strukturwandel. Das Thema droht die Gesellschaft bis in die Kommentarspalten, Dörfer und Familien hinein zu spalten.
Denn: Die Letzten machen das Licht aus!
Über diese Fragen diskutieren wir am Dienstag, den 1.6.2021 mit:
- Dr.in Julia Gabler (Vertretungsprofessorin Management des sozialen Wandels an der Hochschule Zittau Görlitz)
Die Moderation übernahm Daniel Sauer (Second Attempt e. V.).
Die Veranstaltung wurde gefördert durch das Programm „dive.in Programm für digitale Interaktion“ der Kulturstiftung des Bundes.Mitschnitt des Livestreams der Podiumsdiskussion vom 01.06.2021. Die Diskussion mit bewegten Bildern ist auf dem Youtubekanal der RABRYKA weiterhin abrufbar.
Die Lausitz ist im (Struktur-)Wandel und sorgt damit seit Jahrzehnten für Gesprächsstoff: so vielfältig die Menschen - so vielfältig die Ideen und Meinungen zum Strukturwandel. Das Thema droht die Gesellschaft bis in die Kommentarspalten, Dörfer und Familien hinein zu spalten.
Denn: Die Letzten machen das Licht aus! Aber wer sind überhaupt die Letzten? Wann und wo geht eigentlich das Licht aus? Und gehen dafür an anderer Stelle neue Lichter an? Oder gibt es gar (neue) Leuchttürme, welche mit ihrer Kraft in die Region strahlen?
Mit unseren Podiumsgästen und Euch wollen wir am Dienstag, den 1.6. über den Strukturwandel in der Lausitz diskutieren.
Wo stehen wir aktuell? Was kommt noch auf uns zu? Was gibt es zu gewinnen und zu verlieren? Und welche Lehren lassen sich aus anderen Transformationsprozessen ziehen?
Über diese Fragen diskutieren wir mit:
Die Moderation übernimmt Daniel Sauer (Second Attempt e. V.).