Dein Onlineshop kann mehr verkaufen! Jetzt kostenlosen Strategie-Termin mit Jörg Dennis Krüger vereinbaren: https://jdk.de/termin/
Muss man wirklich relaunchen? Und wenn ja: Welche Fragen muss man stellen? Conversion-Hacker Jörg Dennis Krüger stellt die richtigen Fragen, zeigt, wann ein Relaunch notwendig ist und wann eher nicht - und welche Vor- und Nachteile der Relaunch gegenüber der fortlaufenden Optimierung hat.
Den eigenen Shop mit Conversion-Hacking erfolgreicher machen? Jetzt kostenlosen Termin mit Jörg Dennis Krüger vereinbaren: https://jdk.de/termin/
TRANSKRIPTION DIESER FOLGE DES PODCASTS
Herzlich willkommen zur vierten Folge des Conversion-Hacking Podcasts. Mein Name ist Jörg Dennis Krüger und wie mein Begrüßungs Commando gerade schon gesagt hat, ja, ich bin der Conversion-Hacker. Mein Thema heute sind Relanuches. Relanuches insbesondere im Online-Shop und warum man die vielleicht vermeiden sollte.
Vorab der Hinweis nochmal: Am 5.11.2019 ist Think-Conversion in Berlin. Mein kleiner Event mit zwei Seminaren zum Thema Conversion-Thinking und Conversion-Hacking. Es gibt noch Tickets! Mehr Informationen auf Think-Conversion.de. Ich freue mich ganz viele, dort in Berlin zu sehen.
Aber jetzt gleich ins Thema Relanuches. Denn ganz ehrlich, Relanuches sind böse Relanuches: Ich weiß nicht warum so viele Unternehmen mit den Gedanken immer schon beim nächsten Re-Launch sind. Denn bei so einem Re-Launch kann man so unfassbar viel falsch machen! So'n Re-Launch ist unfassbar kompliziert, unfassbar risikoreich und die Re-Launch Insolvenz ist kein Märchen, sondern das ist schon oft genug passiert. Und vielleicht auch nur die Insolvenzgefahr.
Aber man baut ganz viel um und denkt ja, jetzt wird alles besser. Aber man entwickelt sich komplett weg von dem was die Nutzer eigentlich wollen, was die Nutzer gewöhnt sind und so weiter und baut irgendetwas wo sich keiner mehr zu Hause fühlt.
Und dann wundert man sich, warum diese ganzen tollen Gedanken die man sich gemacht hat nicht funktionieren. Aber eigentlich müsste es ja klar sein, dass alles was wir uns so ausdenken, was wir selbst konzipieren, was wir selbst in endlosen Meetings uns ausdenken, einfach meistens doch irgendwie Bullshit ist und wir viel mehr aus der Nutzerperspektive denken müssen.
Okay fangen wir an: Weshalb macht man denn einen Relaunch? Was höre ich denn so? Naja der Shop gefällt uns nicht mehr der ist nicht mehr up to date oder,naja wir wollen uns neu positionieren. Das funktioniert so irgendwie nicht mehr. Also wir müssen das irgendwie alles anders machen oder der technisch veraltete der Shop. Oder es gibt eine neue Version der Shop Software. Oder vielleicht ja, wir wollen unsere Marke modernisieren, mit der Marke anders auftreten.
Da sind einige Argumente dabei die würde ich gelten lassen. Also gerade die Neupositionierung. Na gut wir haben strategisch beschlossen aufgrund von Marktforschung am besten. Wir müssen uns ein bisschen ändern um weiter aktiv zu sein am Markt um mit unserem Wettbewerb mithalten zu können oder um einfach weiterhin führend zu seinem Markt.
Dann muss man natürlich auch etwas am Shop ändern dann kann man nicht so bleiben. Also Neupositionierung. Die muss natürlich sehr gut geplant sein. Aber das kann wirklich ein guter Grund für ein Relaunch sein. Genauso wenn der Shop wirklich technisch veraltet ist dann muss man vielleicht irgendwann mal ran und das wirklich neu machen und dann kann man nichts irgendwie behalten sondern muss mal komplett neu starten und wirklich Relaunch sehen. Aber die anderen Punkte. Das gefällt uns nicht mehr. Ach komm, nur weil uns der Shop nicht mehr gefällt hat es damit nichts zu tun. Ein Hippo Problem - häufig so die Highspeed pösen and Pinien.
Der Chef sagt: “Ach wir müssen uns ja wieder ändern. Meine Frau hat gesagt Die Seite sieht nicht toll aus macht die mal neu macht sie mal hip!” Ach das ist kein grund für einen Re-Launch.