In dieser Folge von Pasta&Politik ist die Politikwissenschaftlerin Emilia Roig zu Gast. „Gesellschaftliche Machtstrukturen schleichen sich bis in unsere intimsten Beziehungen ein, zumeist völlig unbewusst“, schreibt Emilia in ihrem Buch „Why We Matter: Das Ende der Unterdrückung“. Dieser Satz hat unsere Moderatorin Aida ziemlich umgehauen. Weil Aida genau das in ihrem eigenen Umfeld und in ihren eigenen Beziehungen beobachtet. Was macht das mit uns Menschen? Und wie beeinflusst diese Mikroebene die Politik auf der Makroebene?
Wenn ihr außerdem wissen wollt, inwiefern Wut konstruktiv sein kann, wie wir strukturelle Barrieren abbauen können und wie Pasta mit Pilz-Sahne-Sauce à la Emilia Roig schmeckt, dann hört rein in diese sehr besondere Folge von Pasta&Politik!
[Anzeige] Unser Partner für diese Folge von Pasta&Politik ist BookBeat. Unsere heutige Gästin, die Politologin Emilia Roig hat das wichtige Buch „Why We Matter. Das Ende der Unterdrückung“ geschrieben. „Radikal und behutsam zugleich. Dieses Buch ist ein heilsames, inspirierendes Geschenk" sagt Kübra Gümüsay zu „Why We Matter“ von Emilia Roig – bei BookBeat als ungekürzte Lesung von der Autorin selbst zu hören und eine große Empfehlung des ganzen EDITION F-Teams. Mit BookBeat erhältst du Zugang zu mehr als 100.000 Hörbüchern – direkt auf deinem Smartphone. Speichere deine Lieblingsbücher in der App unter „Meine Bücher“ und höre immer und überall, auch wenn du mal gerade nicht online bist. Erhalte als EDITION F-Podcast-Hörer*in einen Monat lang Bookbeat Premium Gratis unter www.bookbeat.de/pasta oder alternativ mit dem Rabattcode „pasta“.