Der 1784 erbaute Narrenturm war das erste Krankenhaus für psychisch erkrankte Menschen. Das kreisrunde Gebäude, von den Wienern auch Gugelhupf genannt, mit 139 Zellen hat viele skurrile Seiten: Initiator Kaiser Joseph II soll viele Abende in einem Holzpavillion am Dach verbracht haben. Abwassersystem und Heizung wollten nicht so recht funktionieren. Der jüngst neu eröffnete und sanierte Narrenturm beherbergt heute die anatomisch-pathologische Schausammlung. Kustos Eduard Winter bringt uns die Geschichte dieses faszinierenden Gebäudes näher.