Aktuell wie nie - am Tag nach der Wahl (und anderer schicksalsschwerer Entscheidungen) kommt die neue Episode der Wundersamen Wirtschaftswelt: Hört hier, was Christof und Julian zum Ausgang der US-Wahl orakelt haben und worauf wir uns wirtschaftlich in den kommenden Jahren einstellen dürfen. Und ihr hört auch, welche Auktion heute (07.11.) zu Ende ging und das Orakel Julian einen Glückstreffer hatte (die ganz Neugierigen schauen hier: https://www.sothebys.com/en/buy/auction/2024/digital-art-day-auction-2/a-i-god-portrait-of-alan-turing). Und dann gibt es natürlich noch als Pflichtprogramm den diesjährigen Wirtschaftsnobelpreis besprochen.
(00:00:00) Intro
(00:02:47) Wirtschaftsnobelpreise 2019-2024
(00:10:00) Was sind eigentlich Institutionen?
(00:19:33) Die PmbH-Nation
(00:25:03) Kolonisation als Experiment
(00:35:38) Was tun mit einem Staat und das Commitment-Problem
(00:38:40) Pitch der Woche: Nobelpreis für Informatik
(00:40:26) KI-Kunst
(00:47:27) KI & Urheberrechte
(00:59:34) US-Wahl & die Wirtschaft
(01:15:04) Wahl-Orakel Julian
(01:17:40) Geografisch ungeschützte Herkunftsangaben
(01:21:55) Bauten des Konsums & schöpferische Zerstörung
(01:27:33) Outro
Wenn Ihr Feedback für uns habt, dann immer gerne an
[email protected].
Und wer die Folge zu geschützen geographischen Herkunftsangaben nachhören will: Folge #31 (unsere LIVE-Folge); und um Nobelpreise geht es in den Folgen #2 und #24.