
Sign up to save your podcasts
Or
Nach dem jahrzehntelangen Mythos des „geraden Sitzens“, muss sich Gen Z nun mit dem Handynacken auseinandersetzen.
JP hat einen Artikel mitgebracht, der die biomechanische Komponente des Handynackens in einer Längsschnittstudie überprüft.
Packt euer mobiles Endgerät aus und hört rein was es mit eurer Kopfposition beim Hören dieser Folge auf sich hat.
Den Artikel dazu findet man hier:
Igor Macedo Tavares Correia, Arthur de Sá Ferreira, Jessica Fernandez Mosqueira Gomes, Felipe José Jandre Reis, Leandro Alberto Calazans Nogueira, Ney Meziat-Filho,
Cervical flexion posture during smartphone use was not a risk factor for neck pain, but low sleep quality and insufficient levels of physical activity were. A longitudinal investigation, Brazilian Journal of Physical Therapy, Volume 29, Issue 6, 2025
https://doi.org/10.1016/j.bjpt.2025.101258.
Alle weiteren erwähnten Artikel findet ihr wie gewohnt in unserer Referenzliste dieser Folge.
Nach dem jahrzehntelangen Mythos des „geraden Sitzens“, muss sich Gen Z nun mit dem Handynacken auseinandersetzen.
JP hat einen Artikel mitgebracht, der die biomechanische Komponente des Handynackens in einer Längsschnittstudie überprüft.
Packt euer mobiles Endgerät aus und hört rein was es mit eurer Kopfposition beim Hören dieser Folge auf sich hat.
Den Artikel dazu findet man hier:
Igor Macedo Tavares Correia, Arthur de Sá Ferreira, Jessica Fernandez Mosqueira Gomes, Felipe José Jandre Reis, Leandro Alberto Calazans Nogueira, Ney Meziat-Filho,
Cervical flexion posture during smartphone use was not a risk factor for neck pain, but low sleep quality and insufficient levels of physical activity were. A longitudinal investigation, Brazilian Journal of Physical Therapy, Volume 29, Issue 6, 2025
https://doi.org/10.1016/j.bjpt.2025.101258.
Alle weiteren erwähnten Artikel findet ihr wie gewohnt in unserer Referenzliste dieser Folge.