Wirklich wichtige politische Themen sollten über einem großen Topf Pasta besprochen werden. Heute allerdings machen wir mal eine Ausnahme und benennen den Podcast kurzerhand um in Pommes & Politik. Zu Gast ist die Autorin, Aktivistin und Beraterin Laura Gehlhaar.
Laura berät primär Unternehmen in den großen Fragestellungen rund um Inklusion und Barrierefreiheit. Mit Aida spricht sie über die Pandemie und das damit seit 2020 viel diskutierte Thema der „Triage“ (Verfahren zur Priorisierung medizinischer Hilfeleistung bei nicht ausreichenden Ressourcen).
Laura und Aida sprechen außerdem über den Umgang mit Behinderung in unserer Gesellschaft. Über die Geschichte dieses Umgangs. Und dass eben diese Geschichte Ausbeutungssysteme wie Behindertenwerkstätten überhaupt erst möglich macht. Wusstet ihr, dass rund 300 000 Menschen mit Behinderung in Deutschland in diesen Werkstätten arbeiten und dabei im Durchschnitt 1,35 Euro verdienen? Aber: Das System bröckelt. Weil es Aktivist*innen gibt, die mit dem Finger darauf zeigen, die Petitionen anstoßen – die laut sind.
Esst zusammen mit Laura und Aida Pommes – oder gerne auch Pasta. Und hört zu. Dieses Gespräch ist wichtig. Und es bleibt.
[ANZEIGE]
Pasta und Wein gehören zusammen wie Sonne und Urlaub. Oder wie Laura Gehlhaar und Aida Baghernejad in dieser Folge von Pasta&Politik, für die wir einen ebenso passenden Partner gefunden haben: KOLONNE NULL! Du möchtest Pasta genießen, dazu richtig guten Wein trinken, aber eben auch einen kühlen Kopf bewahren, um unserem Gespräch zu folgen und mitzudiskutieren? Dann empfehlen wir dir die entalkoholisierten Premium-Weine von Kolonne Null. Bevor das Essen kommt, starten wir mit einem prickelnden Rosé. Danach fragen wir uns: Weißwein oder Rotwein zur Pasta? Da wir diese Folge in der Stadtnatur aufgenommen haben und ausnahmsweise Pommes essen und keine Pasta, entscheiden wir uns für beide Varianten und verabreden uns später zu echter Pasta, die wir mit dem Riesling Weißwein und dem Cuvée Rouge Rotwein kombinieren. Kolonne Null arbeitet nur mit prämierten Familienweingütern zusammen, das schmecken wir genauso wie den hohen Anspruch an Qualität, Stil und Komposition. Also: CIN CIN! Und ganz viel Spaß mit – Pommes&Politik.
[ANZEIGE]
Unser Partner für diese Folge von Pasta&Politik ist BookBeat. Wir haben unsere heutige Gästin, die Autorin und Unternehmensberaterin Laura Gehlhaar, nach ihrem liebsten Hörbuch gefragt. Und Laura hat sogar gleich zwei! Zum einen ist das „Herz auf Eis“ von Isabelle Autissier. Die Autorin beschreibt in ihrem Roman, was mit einer Liebe zwischen zwei Menschen passiert, wenn sie aus ihrer Komfortzone gerissen werden. Und Tipp Nummer 2: Der Gänsehaut-Thriller „Chemie des Todes“ von Simon Beckett rund um den Forensiker David Hunter. Diesen Mega-Bestseller gibt es nun ungekürzt und mit der einzigartigen Stimme von Johannes Steck. Mit BookBeat erhältst du Zugang zu mehr als 100.000 Hörbüchern – direkt auf deinem Smartphone. Speichere deine Lieblingsbücher in der App unter „Meine Bücher“ und höre immer und überall, auch wenn du mal gerade nicht online bist. Erhalte als EDITION F-Podcast-Hörer*in einen Monat lang Bookbeat Premium Gratis unter www.bookbeat.de/pasta oder alternativ mit dem Rabattcode „pasta“.