Informatik für die moderne Hausfrau

Folge 51 – Wie Passkeys das Login sicherer und einfacher machen


Listen Later

Wenn man sich an die gängigen Regeln zur Passworterstellung hält, ist man eigentlich auf der wortwörtlich sicheren Seite. Doch es geht tatsächlich noch sicherer - Passkeys reduzieren nämlich Risiken, die auch Accounts mit sicheren Passwörtern immer noch angreifbar machen.

In der 51. Folge von Informatik für die moderne Hausfrau geht es um Passkeys. Wir rekapitulieren zunächst, wie eigentlich das Login-Verfahren mit Benutzer*innenname und Passwort funktioniert und welche Risiken es dabei gibt. Wie genau Passkeys funktionieren, die ein Login-Verfahren ganz ohne Passwort ermöglichen, und wofür man dabei Public und Private Key benötigt, besprechen wir ebenso wie die verbleibenden Restrisiken.

Mehr über Passkeys erfahrt ihr beim BSI: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Cyber-Sicherheitsempfehlungen/Accountschutz/Passkeys/passkeys-anmelden-ohne-passwort_node.html und https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Cyber-Sicherheitsempfehlungen/Accountschutz/Passkeys/Kryptografie-hinter-Passkey/kryptografie-hinter-passkey_node.html

In dieser Folge wird auf zwei weitere Folgen verwiesen:

- Folge 7 - Interview: Informationssicherheit und was Expert*innen tun, um Daten zu schützen - Gast: Sandra Mahr (heute: Sandra Heger)

- Folge 21 - Interview: Sichere Datenübertragung und wie autoritäre Staaten sie unterwandern (können) - Gast: Alexandra Dirksen


Alle Informationen zum Podcast findet ihr auf der zugehörigen Webseite https://www.informatik-hausfrau.de. Zur Kontaktaufnahme schreibt mir gerne eine Mail an [email protected] oder meldet euch über Social Media. Auf Instagram und Bluesky ist der Podcast unter dem Handle @informatikfrau (bzw. @informatikfrau.bsky.social) zu finden. 

Wenn euch dieser Podcast gefällt, abonniert ihn doch bitte und hinterlasst eine positive Bewertung oder eine kurze Rezension, um ihm zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen. Rezensionen könnt ihr zum Beispiel bei Apple Podcasts schreiben oder auf panoptikum.social. 

Falls ihr den Podcast werbefrei hören möchtet oder die Produktion des Podcasts finanziell unterstützen möchtet, habt ihr die Möglichkeit, dies über die Plattform Steady zu tun. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden: https://steadyhq.com/de/informatikfrau

Falls ihr mir auf anderem Wege etwas 'in den Hut werfen' möchtet, ist dies (auch ohne Registrierung) über die Plattform Ko-fi möglich: https://ko-fi.com/leaschoenberger

Dieser Podcast wird gefördert durch das Kulturbüro der Stadt Dortmund.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Informatik für die moderne HausfrauBy Lea Schönberger