
Sign up to save your podcasts
Or


Erholsam schlafen, ausgeruht und erholt in den neuen Tag zu starten, wer träumt nicht davon? Denn die Realität sieht oft anders aus: Schnarchen, nicht Durchschlafen können oder sich nachts stundenlang im Bett wälzen. Laut aktuellen Statistiken ist jeder Dritte in Deutschland von Schlafproblemen betroffen. Kennst Du das auch?
Unsere Moderatorin Anke Genius spricht heute mit der Ärztin Dr. Sandra Bürklin über das Thema „Guter Schlaf“ aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Was Yin und Yang mit gutem Schlaf zu tun haben und warum schon das morgendliche Frühstück über die nächtliche Schlafqualität mitentscheidet, erklärt Dr. Sandra Bürklin ausführlich.
Wie wir Schritt für Schritt unsere Gesundheit stärken können und viele weitere alltagstaugliche Tipps, Tricks sowie Rezepte aus der TCM zur Verbesserung der Schlafqualität, erfährst Du in unserem 54. weil’s hilft!-Podcast. Viel Spaß beim Hören!
Mehr zu unserer Interviewpartnerin und weitere Informationen
Dr. Sandra Bürklin ist Fachärztin für Neurologie mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium für Akupunktur (Bachelor in acupuncture, Li Shi Zhen Universität Wien) und mehr als 17-jähriger Ausbildung und Tätigkeit im Bereich der Traditionellen Chinesischen Medizin.
Sie ist niedergelassene Ärztin für Traditionelle Chinesische Medizin in Bad Aibling. In ihrer Privatpraxis kombiniert sie Schulmedizin und TCM für eine individuelle Behandlung ihrer Patienten. Das Therapieangebot umfasst die Grundsäulen der Traditionellen Chinesischen Medizin (Akupunktur, Pharmakotherapie und Diätetik) und bietet so viele Behandlungsmöglichkeiten zur Therapie akuter oder chronischer Erkrankungen.
Dr. Sandra Bürklin ist im Vorstand der Societas Medicinae Sinensis (SMS), der Internationalen Gesellschaft für Chinesische Medizin e. V. und Gründerin von Qi Now.
TCM-Rezepte von Dr. Sandra Bürklin
Porridge mit Datteln und Walnüssen
Chrysanthemenblüten-Tee kann in jeder Apotheke bestellt werden.
Ihr habt Fragen, Anregungen oder Feedback zu unserem Podcast? Dann freuen wir uns von Euch zu lesen: [email protected]
By weil's hilft!-Team, Anke GeniusErholsam schlafen, ausgeruht und erholt in den neuen Tag zu starten, wer träumt nicht davon? Denn die Realität sieht oft anders aus: Schnarchen, nicht Durchschlafen können oder sich nachts stundenlang im Bett wälzen. Laut aktuellen Statistiken ist jeder Dritte in Deutschland von Schlafproblemen betroffen. Kennst Du das auch?
Unsere Moderatorin Anke Genius spricht heute mit der Ärztin Dr. Sandra Bürklin über das Thema „Guter Schlaf“ aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Was Yin und Yang mit gutem Schlaf zu tun haben und warum schon das morgendliche Frühstück über die nächtliche Schlafqualität mitentscheidet, erklärt Dr. Sandra Bürklin ausführlich.
Wie wir Schritt für Schritt unsere Gesundheit stärken können und viele weitere alltagstaugliche Tipps, Tricks sowie Rezepte aus der TCM zur Verbesserung der Schlafqualität, erfährst Du in unserem 54. weil’s hilft!-Podcast. Viel Spaß beim Hören!
Mehr zu unserer Interviewpartnerin und weitere Informationen
Dr. Sandra Bürklin ist Fachärztin für Neurologie mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium für Akupunktur (Bachelor in acupuncture, Li Shi Zhen Universität Wien) und mehr als 17-jähriger Ausbildung und Tätigkeit im Bereich der Traditionellen Chinesischen Medizin.
Sie ist niedergelassene Ärztin für Traditionelle Chinesische Medizin in Bad Aibling. In ihrer Privatpraxis kombiniert sie Schulmedizin und TCM für eine individuelle Behandlung ihrer Patienten. Das Therapieangebot umfasst die Grundsäulen der Traditionellen Chinesischen Medizin (Akupunktur, Pharmakotherapie und Diätetik) und bietet so viele Behandlungsmöglichkeiten zur Therapie akuter oder chronischer Erkrankungen.
Dr. Sandra Bürklin ist im Vorstand der Societas Medicinae Sinensis (SMS), der Internationalen Gesellschaft für Chinesische Medizin e. V. und Gründerin von Qi Now.
TCM-Rezepte von Dr. Sandra Bürklin
Porridge mit Datteln und Walnüssen
Chrysanthemenblüten-Tee kann in jeder Apotheke bestellt werden.
Ihr habt Fragen, Anregungen oder Feedback zu unserem Podcast? Dann freuen wir uns von Euch zu lesen: [email protected]

122 Listeners