Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung

Folge 57 - Kunststoffteile vom laufenden Band


Listen Later

Das FFF-Verfahren (Fused Filament Fabrication) erfreut sich sowohl im privaten als auch im industriellen Umfeld großer Beliebtheit. Doch es hat Defizite: Das Drucken ist zeit- und personalintensiv: Der schichtweise Aufbau ist von Natur aus langwierig. Und nach Abschluss des Prozesses müssen die Bauteile aus dem Bauraum entnommen und in aller Regel händisch nachbearbeitet werden. Eine wirtschaftliche Serienfertigung ist so nur schwer realisierbar.
Abhilfe schaffen will die iFactory3D GmbH, ein Start-up aus Düsseldorf. Die Rheinländer besinnen sich dabei auf eine ganz alte Idee: das Fließband. Sie versprechen eine weitgehend mann-/fraulose Produktion. Obendrein behaupten sie, auf Stützstrukturen vielfach verzichten zu können. Doch damit nicht genug: Die Stückkosten der entstehenden Bauteile seien auch noch niedriger, als bei klassischen FFF-Druckern. Technologie und Kostenberechnung erläutern in dieser Folge der CEO des Unternehmens, Artur Steffen, sowie der Student Nagjah Issa, der die Wirtschaftlichkeit von Fließbanddruckern in seiner Bachelor-Arbeit untersucht hat.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven FertigungBy ingenieur.de in Kooperation mit VDI nachrichten


More shows like Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung

View all
LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

314 Listeners