Vom gedruckten Buch/ePUB bis zum fertigen Hörbuch!
Was passiert vor, während und nach einer Hörbuchproduktion bis zum fertigen Download? André Schlegl, Mitarbeiter aus der technischen Produktion, gibt lebhafte Einblicke in den Produktionsablauf.
Börsenverein meets blista
Kristina Kramer vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat das Zentrum für Barrierefreiheit besucht. Warum das so wichtig für unsere Arbeit ist, erfahrt ihr hier.
Olympische Reisetipps und Buchempfehlung. Auch für Sport(un)begeisterte. Weitere Buchempfehlungen findest du unter: katalog.blista.de
Olympische Spiele von Klaus ZeyringerInhalt: Kulturgeschichte der Olympischen Spiele von 1896 bis heute: Die Wandlung vom idealistischen
Sportereignis zum kommerziellen Massenspektakel unter Berücksichtigung politischer, kultureller
und sozialer Aspekte der jeweiligen Zeit.
Buchnummer: 811781
München 72 von Markus BrauckmannInhalt: "München 72" erzählt die Geschichte und Geschichten hinter dem Sportfest. Von Deutschland West
und Ost, von "Willy wählen" und alltäglichem Rassismus, von Mode und Musik, von Aufklärung und
Sex. Von Frieden und Krieg - und vom Terroranschlag auf die israelische Mannschaft, der über Nacht
die Erinnerung an Berlin 1936, die ersten Olympischen Spiele auf deutschem Boden, wachrief.
Buchnummer: 1549531
München 72 von Petra MattfeldtInhalt: München, 1972. Die olympischen Spiele beginnen mit Jubel und Freude in der bayrischen Landeshauptstadt. Angelika Nowak könnte kaum glücklicher sein. Sie wurde als einzige
Bogenschützin ausgewählt, die DDR zu vertreten. Schnell freundet sie sich mit Roman an, einem Ringer der israelischen Mannschaft. Doch am Morgen des 5. Septembers verändert ein Terroranschlag alles, und Roman ist einer der Geiseln.
Buchnummer: 1571181
Glücksorte in Paris von Antje KahntInhalt: Paris ist die Stadt der Liebe und des Glücks! Ernest Hemingway bezeichnete die Stadt an der Seine als ein "Fest fürs Leben", für Stefan Zweig ist sie gar die "Stadt der Glückseligkeit und der ewigen
Jugend". Dieser besondere Zauber der französischen Metropole ist bis heute ungebrochen. Die
Autorin stellt 80 ganz unterschiedliche Glücksorte vor.
Buchnummer: 1478471
Paris von Thankmar von MünchhausenInhalt: Beginnend mit der Krönung Napoleons in der Kirche Notre Dame im Jahr 1804 schlägt der FAZ-
Korrespondent einen weiten Bogen bis zu den blutigen Krawallen in den Pariser Vororten in unserer
Zeit. Eine umfangreiche Stadtgeschichte, die gleichzeitig auch, wie das in kaum einem anderen Land
der Welt der Fall ist, ein großes Stück Nationalgeschichte ist.
Buchnummer: 612911
Paris von Edward RutherfurdInhalt: Das Epos handelt von sechs Familien, deren Schicksale sich über Jahrhunderte mit der aufregenden
Geschichte von Paris verweben: vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert, als die Künstler die Stadt
der Liebe prägen.
Buchnummer: 791651