Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung

Folge 69 - Feine Schokolade in filigranen Formen


Listen Later

Die Traditions-Konditorei „Café Baumann“, gegründet 1908, setzt auf die additive Fertigung. Ihr Ziel: individualisierte Objekte aus Schokolade. Die süße Köstlichkeit wird bei den Koblenzern allerdings nicht unmittelbar per Schmelzschichtung in Form gebracht – das wäre bei dreistelligen Losgrößen unwirtschaftlich und zu langwierig. Gedruckt wird stattdessen zunächst eine Positivform des Zielobjekts. Diese wird anschließend in einer Vakuum-Tiefziehmaschine zur Negativform umgewandelt. Es wird also eine erwärmte Folie an die Positivform gezogen. Damit dabei alle Feinheiten des Originals im Kunststoff abgebildet werden, müssen winzige Luftkanäle in die Positivform integriert werden. Diese Erfahrung jedenfalls hat der Geschäftsführer der Confiserie, Konditor-Meister Felix Warnecke-Brühl gemacht. Er erläutert in dieser Folge außerdem, wie die Druckdateien entstehen, wie die fertigen Formen gefüllt werden, was die Schokoladen-Objekte kosten, wie man sie ordert, welche Variationen möglich sind und – last but not least – wie sie schmecken.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven FertigungBy ingenieur.de in Kooperation mit VDI nachrichten


More shows like Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung

View all
LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

316 Listeners