
Sign up to save your podcasts
Or
Paul Klee war Maler, hat aber sein ganzes Leben lang Geige gespielt und ging regelmässig ins Konzert und in die Oper. Als Lehrer am Bauhaus in Weimar und Dessau erklärte er gewisse Grundlagen der bildnerischen Gestaltung gerne auch mit Beispielen aus der Musik: Takt, Rhythmus und Polyphonie sind Begriffe, die häufig vorkommen. Was es damit genau auf sich hat, erfahren Sie in dieser Folge von «Paul Klees Playlist».
Gespielte Werke (Ausschnitte):
Johann Sebastian Bach, Suite Nr. 3 D-Dur BWV 1068
Johann Sebastian Bach, Sonate Nr. 6 G-Dur BWV 1019c
Johann Sebastian Bach, Fuge aus «Toccata und Fuge» d-Moll BWV 565
Johann Sebastian Bach, Wohltemperiertes Klavier, Fuge c-Moll BWV 847
Sprecherin: Marianne Keller
Konzept: Fabienne Eggelhöfer, Marianne Keller
Produktion: Mario Reinhard
Kontakt: [email protected]
Paul Klee war Maler, hat aber sein ganzes Leben lang Geige gespielt und ging regelmässig ins Konzert und in die Oper. Als Lehrer am Bauhaus in Weimar und Dessau erklärte er gewisse Grundlagen der bildnerischen Gestaltung gerne auch mit Beispielen aus der Musik: Takt, Rhythmus und Polyphonie sind Begriffe, die häufig vorkommen. Was es damit genau auf sich hat, erfahren Sie in dieser Folge von «Paul Klees Playlist».
Gespielte Werke (Ausschnitte):
Johann Sebastian Bach, Suite Nr. 3 D-Dur BWV 1068
Johann Sebastian Bach, Sonate Nr. 6 G-Dur BWV 1019c
Johann Sebastian Bach, Fuge aus «Toccata und Fuge» d-Moll BWV 565
Johann Sebastian Bach, Wohltemperiertes Klavier, Fuge c-Moll BWV 847
Sprecherin: Marianne Keller
Konzept: Fabienne Eggelhöfer, Marianne Keller
Produktion: Mario Reinhard
Kontakt: [email protected]