Dekozeit - Dein Tauch-Podcast

Folge 7 - Tauchurlaub: Wo wie was?


Listen Later

Die kalte Jahreszeit is da, da will man weg. Am Besten ins Warme - aber wohin?

  • Splitti ist einfach mal drauflos gereist und die Ergebnisse waren durchwachsen.
  • Jan hat verschiedene Erlebnisse zu berichten - u.A Gozo und Slowenien
  • In der aktuellen Folge beschäftigen sich Martin und Jan mit dem Tauchurlaub: Das Wetter draußen ist ekelhaft kalt, am See erfriert man trotz Trockentauchanzug fast. Da hilft nur eins: Ab ins Warme! Aber wohin? Und wo Buchen? Auf was muss man sonst noch achten?

    Martin und Jan hatten beide schon gute, aber auch schon sehr durchwachsene Erfahrungen im Tauchurlaub…

    Was für einen Tauchurlaub will ich eigentlich?

    Am Anfang sollte erst einmal die Frage stehen, welche Erwartungen ich an meinen Urlaub habe. Will ich primär Tauchen oder ist das Tauchen eher eine Nebensache und der Hauptfaktor liegt auf dem Gesamterlebnis oder auch auf Site-seeing oder sogar Wellness? Sekundär ist dann die Frage, welche Location in der jeweiligen Jahreszeit überhaupt zur Verfügung steht…

    Was will ich taucherisch machen?

    Am flachen Hausriff lassen sich entspannt Fische schauen. Bei Bedarf kann man am Anfang einen Guide buchen und später dann alleine ins Wasser gehen.

    Mantas gibt es nicht überall und nur saisonal und auch Wracks sind nicht überall in greifbarer Nähe. Das gilt es vorher abzuklären. Man kann also entweder Freunde und Bekannte befragen oder auch Tauchcenter vor Ort. Als Infoquelle können Bilder dienen oder auch Youtube Videos.

    Tauchbasen sind unterschiedlich ausgerichtet.

    Während manche Basen eher auf Ausbildung ausgerichtet sind und pünktlich Feierabend machen möchten, sind andere Basen auf den coolen Urlaub ausgerichtet und haben sogar noch Abendprogramm und Ausflüge. Ich muss mich also fragen, welche Betreuung ich mir wünsche. Im Zweifelsfall kann ich aus Online-Kommentaren den “Vibe” erahnen.

    Der Service wird überall anders verstanden und an manchen Tauchbasen wird mir die Ausrüstung fertig zusammengebaut. Das ist nicht für jeden etwas… Manche von uns sind aber schon aus gesundheitlichen Gründen auf eine gewisse Unterstützung angewiesen und sollten das auch schon bei der Locationwahl berücksichtigen.

    Manchmal ist man in einer fixen Gruppe unterwegs oder mit dem langjährigen Buddy: Dann ist meistens alles gut. Wenn nicht, dann muss ich mir Gedanken machen, ob ich vor Ort mit einer Buddyzuteilung zufrieden bin. Wer Solo gehen möchte: Immer vorher abklären!

    Mein eigener Ausbildungs- und Erfahrungsstand sollte auch mit einbezogen werden: Wenn ich noch wahnsinnig viel Luft verbrauche, dann ist ein Ort mit viel Strömung vielleicht nicht ganz optimal. Auf Tauchboote darf ich manchmal nur mit einer gewissen Zahl an Tauchgängen oder einem Specialty. Das muss ich vorher abklären.

    Beim Thema Buchung gehen die Optionen weit auseinander: Ein spezialisiertes Reisebüro hat gute Informationen und viel Wissen. Das kann hilfreich sein, wenn man selbst keine Erfahrungen hat. Wenn aber die Kommunikation mühsam ist, dann hilft das Reisebüro auch nicht weiter. Der Service kann also sehr unterschiedlich ausfallen. Bei manchen Buchungen haben die Reisebüros auch einen gewissen Preisvorteil. Alternativ kann man auch die einzelnen Komponenten selber buchen. Das ist aufwändiger, aber unter Umständen günstiger und individueller. Es empfiehlt sich immer, zum Tauchcenter vor Ort Kontakt aufzunehmen, um die Infrastruktur und Möglichkeiten abzuklären. Manchmal können auch die Center eine Unterkunft oder den Fahrservice vermitteln. Als Grundsatz gilt: Durch frühes Buchen kann man Geld sparen. Auch eine gewisse Flexibilität kann von Vorteil sein, da manchmal die Preise für die Flugtage stark variieren. Im Zweifelsfall den Preis bei verschiedenen Optionen abklären und dann vergleichen.

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Dekozeit - Dein Tauch-PodcastBy Jan Kirchhof & Martin Splitt