Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung

Folge 73 - Sensoren in Bauteile eindrucken


Listen Later

Damit Maschinen und Werkzeuge fit sind für die Industrie 4.0, müssen sie kontinuierlich Zustands- und Belastungsdaten übermitteln. Dazu braucht es Sensoren mit Sendern.
Bislang werden die Sensoren meist manuell auf die zu überwachenden Komponenten aufgebracht, beispielsweise geklebt. Das Problem daran: Die manuelle Applikation ist oft nicht präzise genug – schließlich arbeiten die Sensoren im µm-Bereich, um Vibrationen, Beschleunigungen oder kleinste Verformungen zu registrieren.
Forschende des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT umgehen das Problem, in dem sie das Messgitter der Sensorik auf die Bauteile aufdrucken – oder sogar in die Bauteile eindrucken. Das passiert mittels Material-Jetting. Zum Einsatz kommen dabei spezielle, leitfähige Tinten.
Details zu diesem Ansatz erklärt Samuel Moritz Fink, ILT-Gruppenleiter Dünnschichtverfahren, im Podcast „Druckwelle“, Folge 73.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven FertigungBy ingenieur.de in Kooperation mit VDI nachrichten


More shows like Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung

View all
LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

316 Listeners