Tatmotiv Hass - Ein Infopodcast der Polizei Berlin

Folge 8: Dann fassen wir uns jetzt mal an die eigene Nase – eine Sachstandsanalyse mit Christiane Howe und Christine Gerlach


Listen Later

Unsere letzte Podcastfolge steht ganz im Zeichen einer selbstkritischen sowie konstruktiven Betrachtung der Verhältnisse und Strukturen innerhalb der Polizei Berlin. Dazu haben wir die Projektleiterin der Berliner Polizeistudie, die Diplom-Soziologin Christiane Howe von der Technischen Universität Berlin, und die Leiterin der Beratungsstelle für Konfliktmanagement bei der Polizei Berlin, die Diplom-Psychologin Christine Gerlach, eingeladen.

Die beiden Expertinnen berichten von ihren Erfahrungen, wie mit auffälligen Verhaltensweisen, ungebührlichen Äußerungen und unangemessenen Reaktionen innerhalb der polizeilichen Belegschaft umgegangen wird.


Dabei werfen wir gemeinsam einen Blick auf die besonderen Bedingungen und Herausforderungen des Berufsfeldes. Darüber hinaus thematisieren wir, welche Voraussetzungen im polizeilichen Alltag bereits vorhanden sind oder nachhaltig geschaffen werden müssen, um kritische Selbstreflektion und demokratische Werte innerhalb der Polizei tiefgehend zu verankern. 

Habt ihr Fragen, Anregungen oder Feedback? Dann schreibt uns eine Mail an [email protected]. Wir freuen uns auf eure Rückmeldungen! 


Berliner Polizeistudie durchgeführt von Christiane Howe

BeKom der Polizei Berlin

Schaffung von Reflexionsräumen

Supervision und Intervision bzw. kollegiale Fallberatung

Selbst- und Fremdwahrnehmung

Tipps für ein individuelles Stressmanagement

Kontaktformular der Staatsanwaltschaft Berlin

Informationsseite der LADG-Ombudsstelle

Der Bürger- und Polizeibeauftragte des Landes Berlin

Ansprechpersonen der Polizei Berlin für LSBTIQ


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Tatmotiv Hass - Ein Infopodcast der Polizei BerlinBy Polizei Berlin