
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge unternehmen Michael und Stefan eine epische Reise durch das faszinierende Universum des Dartsports und beleuchten die Bausteine, die es zu dem machen, was es heute ist.
Zuerst reisen sie zurück zum Urknall des modernen Darts und erzählen die Geschichte der Legenden von gestern. Im Fokus steht der "Crafty Cockney" Eric Bristow und andere "Bad Boys" wie Adrian Lewis, die mit ihrer rauen Art, ihrem Talent und ihrem Lebensstil auf und neben der Bühne das Bild des Sports über Jahrzehnte geprägt haben.
Danach zoomen sie zu den Supernovas: den magischsten und dramatischsten Momenten der Darts-Geschichte. Von legendären WM-Finals wie dem Duell zwischen Luke Humphries und Luke Littler bis hin zu den psychologischen Kriegen, die die Karrieren von Stars wie Gerwyn Price definierten.
Anschließend analysieren sie die Gravitation, die dieses Universum zusammenhält: die einzigartige Fankultur. Was macht Darts-Fans so besonders? Woher kommt die enge Bindung zu den Spielern? Und welche Rolle spielen Walk-On-Songs und die bunten Trikots?
Zum Schluss wagen sie einen Blick in den kosmischen Nebel und führen eine differenzierte Diskussion über das ewige Image-Thema: die Rolle von Rauch und Alkohol in der Geschichte und Gegenwart des Sports. Eine Folge voller Nostalgie, großer Emotionen und tiefer Einblicke in die Seele des Darts.
By Michael Amann und Stefan EngelhardtIn dieser Folge unternehmen Michael und Stefan eine epische Reise durch das faszinierende Universum des Dartsports und beleuchten die Bausteine, die es zu dem machen, was es heute ist.
Zuerst reisen sie zurück zum Urknall des modernen Darts und erzählen die Geschichte der Legenden von gestern. Im Fokus steht der "Crafty Cockney" Eric Bristow und andere "Bad Boys" wie Adrian Lewis, die mit ihrer rauen Art, ihrem Talent und ihrem Lebensstil auf und neben der Bühne das Bild des Sports über Jahrzehnte geprägt haben.
Danach zoomen sie zu den Supernovas: den magischsten und dramatischsten Momenten der Darts-Geschichte. Von legendären WM-Finals wie dem Duell zwischen Luke Humphries und Luke Littler bis hin zu den psychologischen Kriegen, die die Karrieren von Stars wie Gerwyn Price definierten.
Anschließend analysieren sie die Gravitation, die dieses Universum zusammenhält: die einzigartige Fankultur. Was macht Darts-Fans so besonders? Woher kommt die enge Bindung zu den Spielern? Und welche Rolle spielen Walk-On-Songs und die bunten Trikots?
Zum Schluss wagen sie einen Blick in den kosmischen Nebel und führen eine differenzierte Diskussion über das ewige Image-Thema: die Rolle von Rauch und Alkohol in der Geschichte und Gegenwart des Sports. Eine Folge voller Nostalgie, großer Emotionen und tiefer Einblicke in die Seele des Darts.