
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge zieht Host Dirk Lüders ein Zwischenfazit zur spannenden letzten Folge mit Patrick Ullrich und Sascha Meibohm von Unilever. Gemeinsam haben sie beleuchtet, wie der Weg von dezentralen Steuerungen hin zu einem modernen Produktionsleitstand gelingt – inklusive Change-Prozessen und neuer Rollenmodelle im Betrieb.
Ein besonderer Fokus lag auf dem Projektablauf und den Erfolgsfaktoren bei der Einführung innovativer Leitwarten. Eine begleitende Umfrage unter Fachleuten hat ein eindeutiges Ergebnis geliefert:
👉 Der wichtigste Erfolgsfaktor ist die Einbindung der Mitarbeitenden.
Dirk betont, wie entscheidend es ist, Kolleginnen und Kollegen von Beginn an aktiv in die Planung und Umsetzung einzubeziehen. Denn nur so wird der neue Kontrollraum langfristig erfolgreich.
Falls ihr die Folge mit Unilever noch nicht gehört habt, lohnt sich ein Blick in den Feed – es warten viele wertvolle Insights aus der Praxis.
🔔 Schon vormerken:
Die nächste Folge erscheint am Montag, 28.07.2025, um 10 Uhr.
Titel:💡 Cybersecurity, KI & Mensch – Wie sicher sind wir wirklich?
Zu Gast ist Boris Bärmichl, Technologie-Scout. Freut euch auf ein Gespräch über:
Vertrauen in digitale Medien (Bilder, Videos, Stimmen)
Deepfakes und KI-Manipulation
Bedrohungen für kritische Infrastrukturen und Kontrollräume
Nicht verpassen – jetzt abonnieren!
💬 Fragen oder Interesse an modernen Kontrollräumen?
Schreibt gerne an [email protected].
⭐ Kanal abonnieren, bewerten und kommentieren – wir freuen uns über euer Feedback!
🌐 Mehr Informationen: www.jungmann.de
In dieser Folge zieht Host Dirk Lüders ein Zwischenfazit zur spannenden letzten Folge mit Patrick Ullrich und Sascha Meibohm von Unilever. Gemeinsam haben sie beleuchtet, wie der Weg von dezentralen Steuerungen hin zu einem modernen Produktionsleitstand gelingt – inklusive Change-Prozessen und neuer Rollenmodelle im Betrieb.
Ein besonderer Fokus lag auf dem Projektablauf und den Erfolgsfaktoren bei der Einführung innovativer Leitwarten. Eine begleitende Umfrage unter Fachleuten hat ein eindeutiges Ergebnis geliefert:
👉 Der wichtigste Erfolgsfaktor ist die Einbindung der Mitarbeitenden.
Dirk betont, wie entscheidend es ist, Kolleginnen und Kollegen von Beginn an aktiv in die Planung und Umsetzung einzubeziehen. Denn nur so wird der neue Kontrollraum langfristig erfolgreich.
Falls ihr die Folge mit Unilever noch nicht gehört habt, lohnt sich ein Blick in den Feed – es warten viele wertvolle Insights aus der Praxis.
🔔 Schon vormerken:
Die nächste Folge erscheint am Montag, 28.07.2025, um 10 Uhr.
Titel:💡 Cybersecurity, KI & Mensch – Wie sicher sind wir wirklich?
Zu Gast ist Boris Bärmichl, Technologie-Scout. Freut euch auf ein Gespräch über:
Vertrauen in digitale Medien (Bilder, Videos, Stimmen)
Deepfakes und KI-Manipulation
Bedrohungen für kritische Infrastrukturen und Kontrollräume
Nicht verpassen – jetzt abonnieren!
💬 Fragen oder Interesse an modernen Kontrollräumen?
Schreibt gerne an [email protected].
⭐ Kanal abonnieren, bewerten und kommentieren – wir freuen uns über euer Feedback!
🌐 Mehr Informationen: www.jungmann.de