
Sign up to save your podcasts
Or


Duzen oder Siezen? Spätestens nach Abschluss der Schulzeit wird man plötzlich mit Sie angesprochen. Das gefällt nicht jedem. Es fühlt sich distanziert und steif an. Aber genau das kann ja auch seine Vorteile haben.
Wenn man älter wird, möchte man gern das Du zurück, weil es viel vertrauter und zugehöriger ist. Ein pauschales Duzen, wie es gelegentlich vorgegeben wird (#gernperdu im Mailverkehr), ist aber auch irgendwie komisch. Wie und wann wechselt man nun eigentlich die Form der Anrede? PS: gibt es eigentlich auch #gernpersie?
By Kai Exler und Mario KlieschDuzen oder Siezen? Spätestens nach Abschluss der Schulzeit wird man plötzlich mit Sie angesprochen. Das gefällt nicht jedem. Es fühlt sich distanziert und steif an. Aber genau das kann ja auch seine Vorteile haben.
Wenn man älter wird, möchte man gern das Du zurück, weil es viel vertrauter und zugehöriger ist. Ein pauschales Duzen, wie es gelegentlich vorgegeben wird (#gernperdu im Mailverkehr), ist aber auch irgendwie komisch. Wie und wann wechselt man nun eigentlich die Form der Anrede? PS: gibt es eigentlich auch #gernpersie?