fotopodcast.de (News und Tipps rund um die Fotografie - Alle Folgen)

fpc407 - Die Weltpremiere: Canon präsentiert die EOS R1 und EOS R5 Mark II


Listen Later

Guido Krebs von Canon Deutschland im Gespräch über das Flagschiff von Canon, der neuen EOR R1 und der EOS R5 Mark II mit Michael und dieser durfte beide bereits eingehend vorab testen.

 

Shownotes zu Fotopodcast #407
Themen aus der Redaktion
  • Begrüßung
  • Die Vorstellung der neuen Canon EOS R1 und Canon EOS R5 Mark II
  • Canon EOS R1 seitlich eingedreht mit RF24-70 F2.8 IS USM
    Canon EOS R1 Vorderseite
    Canon EOS R1 Rückseite
    Canon EOS R1 Kartenslots
    Canon EOS R1 Draufsicht
    Canon EOS R1 Unterseite
    Canon EOS R5 Mark II seitlich eingedreht mit RF24-105 F4 L
    Canon EOS R5 Mark II Vorderseite
    Canon EOS R5 Mark II Rückseite
    Canon EOS R5 Mark II linke Seite
    Canon EOS R5 Mark II Draufsicht
    Canon EOS R5 Mark II Frontal mit ausgeklapptem Display
    Die Canon R-Familie ist komplett!
    • Eine höhere Leistung durch den neuen Digic Accelerator
    • Aktions Priorität – ein Highlight
      • Zu Beginn drei unterstütze Ballsportarten
      • Anwendungsbeispiel der Aktions Priorität von Michael mit der Canon EOS R1
      • F/4 | 1/1000s | ISO-51200
        F/4 | 1/1000s | ISO-4000
        F/4 | 1/1000s | ISO-51200
        F/4 | 1/320s | ISO-640
        • Klar spürbare Verbesserungen beider Kameras und unterschiedliche Einsatzzwecke..
        • Serienbildgeschwindigkeit und mehr…
        • Weitere Unterstützung im Fotografie-Alltag
        • Eye-Control-Autofocus bei beiden Kameramodellen
        • Optimierte Sucher, heller, größer – in beiden Kameras
        • Neuer Sucher der EOS R1
          Neuer Sucher der EOS R5 Mark II
          • Neben dem elektronischen Verschluss, nach wie vor auch ein mechanischer Verschluss bei beiden
          • Back-Illuminated-Stacked-Sensor erlaubt die volle Synchronisation bei elektronischem Verschluss
          • Ein beibehaltener Blitzschuh mit neuartiger Abdeckung
          • Weitere Features, die den Unterschied machen…
          • Der Smart-Controller mit erweiterter Funktion
            • Ein weiterer programmierbarer Button auf der Rückseite der EOS R1
              • Ein Tip zum schnellen Ein- und Ausschalten der Aktions-Priorität
                • Personen registrieren: den Fokus prioritär auf festgelegte Personen anlegen
                • Praxisbeispiele von Michael mit der EOS R5 Mark II: F/4 | 1/1000s | ISO-12800
                  • Weitere Eigenschaften der EOS R1 und EOS R5 Mark II – und ein allgemein besseres Rauschverhalten
                  • EOS R1 | F/2.8 | 1/1000s | ISO-6400
                    • Die High-Iso-Rauschunterdrückung auf Basis von Deep Learning
                      • Ein Spiel mit den eigenen Hemmschwellen
                      • Zwei weitere Funktionen der internen Bildbearbeitung beider Kameras
                        • Das interne Upscaling bis maximal vierfache Auflösung
                        • Zuschnitt der Bilder direkt in der Kamera mit zusätzlichem Upscale
                        • Ein direkter Shortcut zum Zuschneiden der Bilder
                        • Draufsicht EOS R1 mit maximal kürzester Belichtungszeit von 1/64000s
                          Draufsicht EOS R5 Marik II mit maximal kürzester Belichtungszeit von 1/8000s
                          • Die neuen Menüstrukturen
                          • Die Konnektivität beider Kameras
                            • Die Batteriehandgriffe der R5 Mark II
                              • BG-R20 Akkugriff
                              • BG-R20EP Akkugriff
                              • CF-R20EP Lüftergriff, erlaubt sehr lange Aufnahmezeiten
                              • BG-R20 Akkugriff
                                BG-R20EP Akkugriff mit Ethernet-Konkektivität
                                Detail BG-R20EP Akkugriff mit Ethernet-Anschluss
                                CF-R20EP Cooling Fan Akkugriff
                                • IBIS – die Stabilisierung der R1 und R5 Mark II
                                  • Michael testete den IBIS mit dem 100-300mm f2.8 RF und der EOS R1
                                  • Die Autofokusfunktionen im Videobereich
                                    • Detection only
                                    • Die EOS R5 Mark II hat Features der Canon Cinema-Kameras übernommen
                                      • Die unterschiedlichen Videoformate beider Kameras
                                        • Zuschaltbare Tally-Lamp
                                        • 4-Kanal Audio, 48.000Hz
                                        • Canon Log-2 & Canon Log-3
                                        • Simultanes Filmen und Fotografieren
                                        • Das Datenhandling der beiden neuen EOS R
                                        • Die unterschiedlichen Formate der beiden neunen EOS R1 und EOS R5 Mark II
                                        • Die Stromversorgung und Leistungsmerkmale der jeweiligen Akkus
                                          • Der LP-E19 von Canon für die EOS R1
                                          • Der neue LP-E6P der EOS R5 Mark II
                                          • Auch die Netzstromversorgung wurde überarbeitet
                                          • LP-E19 – Akku für EOS R 1
                                            LP-E6P – Akku für EOS R5 Mark II
                                            • Ein Blick auf die Gehäuse
                                            • Die Memofunktionen der EOS R1 und EOS R5 Mark II
                                            • Voicememo-Button EOS R1
                                              Voicememo-Button EOS R5 Mark II
                                              • Schnellzugriff auf die Konnektivität per ftp
                                              • ftp-Shortcut der EOS R1
                                                ftp-Shortcut der EOS R5 Mark II
                                                • Weitere Einsatzzwecke der Voicememo-Funktion
                                                • Connectivity über die Canon Camera Connect App
                                                • Wie könnte man jeweilige Kamera einsetzen?
                                                • Was macht den Preisunterschied zwischen der EOS R1 und der EOS R5 Mark II aus?
                                                  • Erstmalig Kreuzsensoren bei einer DSLM
                                                  • Kompakte Bauformen
                                                  • Verbesserte Batterielaufzeiten
                                                  • Aber auch die EOS R5 Mark II bietet einige einzigartige Features
                                                    • VR aufnehmen, Stabilisieren und Preview
                                                    • Ausliefertermine und Preisgestaltung
                                                      • EOS R5 Mark II Body zu 4.799,00€ UVP ab 20.08.2024
                                                      • EOS R1 voraussichtlich zu 7.499,00€ UVP ab November 2024
                                                      • Die drei unterschiedlichen Akkugriffe der EOS R5 Mark II ab 20.08.2024
                                                      • Canon EOS R1 Body
                                                        Canon EOS R5 Mark II Body
                                                        BG-R20 | BG-R20EP | CF-R20EP Colling Fan
                                                        • Die technischen Daten der Canon EOS R1 und der Canon EOS R5 Mark II
                                                        • Verabschiedung
                                                        • Wichtige Hinweise in eigener Sache:

                                                          Um den vollen Funktionsumfang unserer Folgen erleben zu können, empfehlen wir euch die folgenden Podcatcher mit Bildunterstützung.

                                                          Für IOS-Geräte: Apple PodcastsOvercast und Downcast

                                                          Für Android z.B. Pocket Casts

                                                          Nicht vergessen:
                                                          Hinterlasst doch gerne Bewertungen und Anregungen bei Apple Podcasts.
                                                          Unterstützen könnt ihr uns mit einer Spende für Produktionszeit bei Auphonic
                                                          oder gebt uns einen Kaffee über buy me a coffee aus.

                                                          Hier geht’s zur Hörerkarte

                                                          Und hier gehts zum fotopodcast.de Discord-Channel

                                                          Das Titelbild der Folge 407 und weitere Bilder wurden von Canon Deutschland und Michael Eloy Werthmüller zur Verfügung gestellt!



                                                          Dir hat die Folge gefallen, du hast eine Anregung zu dieser oder Wünsche für kommende Folgen? Wir freuen uns über konstruktive Kritik, Feedback, Ideen und natürlich auch über Lob. Hinterlasse uns doch gerne einen Kommentar - denn nur so können wir gemeinsam besser werden.


                                                          Social Media:
                                                          • Mastodon
                                                          • fotopodcast.de
                                                          • Email
                                                          • Instagram
                                                          • LinkedIn
                                                          • YouTube
                                                            Teilnehmer:
                                                            • Michael Eloy Werthmüller
                                                              • Email
                                                              • Email
                                                              • Guido Krebs - Leiter Technisches Marketing DACH bei Canon

                                                                  Verweis auf andere Folgen:
                                                                  • von Canon im fotopodcast.de-Test
                                                                  • fpc433 – Der Canon Jahresrückblick 2024
                                                                  • fpc399 – Die Drupa 2024
                                                                  • Augen und 2 Zähne und jede Menge Spaß
                                                                  • Ein Kessel Buntes zur Urlaubszeit
                                                                  • Kein Jubiläum - aber eine Menge Einladungen mit zu machen

                                                                    Produktlinks zu Amazon.de weden durch das Amazon PartnerNet unterstüzt (Affiliate).
                                                                    Durch den Kauf über einen solchen Link unterstützt du den Fotopodcast.de damit die laufenden Kosten bezahlt werden können, dir selbst enstehen keine Kosten!!!
                                                                    ...more
                                                                    View all episodesView all episodes
                                                                    Download on the App Store

                                                                    fotopodcast.de (News und Tipps rund um die Fotografie - Alle Folgen)By Das Fotopodcast-Team