Die Polarlichter haben Wolfgang und Matthias in Empfang genommen. Irgendwas liegt in der Luft, denn die Anzeige des Zeitreisegeräts funktioniert nicht richtig und springt zwischen zwei Jahren hin und her...
Die dritte Episode behandelt den Film Frequency, dieser erschien im Jahre 2000 und behandelt ein Zeitphänomen durch die Polarlichter. Wir schauen, wie sehr der Film die Zeitreise in diesem Film nutzt und finden heraus, wie viel Baseballfilm in Frequency steckt!
Habt ihr Frequency gesehen und hat er euch gefallen?
Links aus der Sendung- Frequency in der Wikipedia
- Rezession zu Frequency
- Polarlichter in der Wikipedia
- Überblick über die Streamingmöglichkeiten
Wenn dir der Podcast gefällt, dann empfehle ihn doch weiter oder bewerte ihn bei Apple Podcasts. Am liebsten natürlich mit einer kleinen Rezension. Hier gehts zu Apple Podcasts.
Für diese Folge von Zeitflimmern gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten. Das Transkript ist als Ergänzung zu verstehen, um beispielsweise die Inhalte durchsuchbar zu machen. Im Zweifel gilt immer das gesprochene Wort aus der Folge.
Zeitflimmern auf anderen Kanälen- Instagram
- Spotify
- Webseite
- Matthias auf Instagram und Twitch
- Wolfgang auf Instagram und Twitch
CreditsHost & Produktion: Wolfgang Schoch & Matthias Engel
Soundeffekte von https://pixabay.com/Musik: One Last Time von ADMFreeMusic