Im Dezember 2017 wurde bekannt, dass während der Vuelta 2017 beim späteren Sieger Christopher Froome ein erhöhter Salbutamolwert festgestellt wurde. Nach monatelangen Ermittlungen des Weltverbandes UCI wurde der Brite nun - kurz vor dem Start der 105. Tour de France - überraschend vom Dopingvorwurf freigesprochen.
Dabei hatte tags zuvor die ASO, der Veranstalter der Frankreich-Rundfahrt, noch mit einem Ausschluss der Titelverteidigers gedroht.
Wie hängt das zusammen und welche Folgen hat dieser Freispruch für den Radsport? In einer Kurzausgabe von Radio Tour – Der Radsport-Podcast in Kooperation mit radsport-news.com besprechen Lukas Kruse und der freie Journalist Tom Mustroph diese Fragen.